Wie erstellt man ein zusätzliches Login? Ein zweites Profil oder wie?

Routenplanung für MX 30 in A Better Routeplanner
-
-
-
Also nach ein paar Tagen Nutzung konnte ich bisher noch nicht beobachten, dass der SoC während der Fahrt stetig abgeglichen wird, obwohl die Enode Verbindungsanzeige in der Apple Car Play App von ABRP grün ist. Ich bin aber auch noch keine sonderlich langen Strecken mit Routenführung gefahren. Ich empfinde es aber schon mal als sehr komfortabel, nicht mehr manuell den Ladestand angeben zu müssen. Das funktioniert ziemlich zuverlässig.
-
1200km mit ABRP gefahren, Eindruck gemischt.
Er findet fast immer die gewünschte Ladesäule, gemäß der ausgesuchten eigenen Ladekarten.
Aber: Die Anzeige mit CarPlay ist unterirdisch... 3x bin ich an der Abfahrt vorbei, weil im Display der Bildschirm einfach zu kurz ist! Noch 200m. Und vorbei!
Einmal hat er mich 4km im Kreis herumgeführt, obwohl ich in 100m geradeaus die Ladesäule hätte sehen können. Erstmal links abbiegen, quer durch die Pampa über Feldwege, um dann von der anderen Seite an die Ladesäule ranzufahren.
Und das Nachts bei strömendem Regen.
Und die Ladetaktik bleibt ein Geheimnis. "Wenige Ladestops, dafür lang" Ergebnis: 3 Ladestops 40-70% und der letzte 5 min laden.
Gibt man Zwischenstops ein, kommt das Routing komplett durcheinander. Also Teilrouten erstellen, und zwar immer wieder neu berechnen lassen.
Für einen Monat im Jahr ganz ok um die passenden Ladesäulen zu finden, mehr aber nicht. Adresse kopieren und ab damit in GoogleMaps.
Und der SOC hat mal gestimmt, meist aber nicht. Während der Fahrt war die Anzeige auf 10%, der MX zeigte aber 30-50% an. Verbindung über NODE genauso unzuverlässig wie über OBD-Adapter.
-
1200km mit ABRP gefahren, Eindruck gemischt.
Er findet fast immer die gewünschte Ladesäule, gemäß der ausgesuchten eigenen Ladekarten.
Aber: Die Anzeige mit CarPlay ist unterirdisch... 3x bin ich an der Abfahrt vorbei, weil im Display der Bildschirm einfach zu kurz ist! Noch 200m. Und vorbei!
Einmal hat er mich 4km im Kreis herumgeführt, obwohl ich in 100m geradeaus die Ladesäule hätte sehen können. Erstmal links abbiegen, quer durch die Pampa über Feldwege, um dann von der anderen Seite an die Ladesäule ranzufahren.
Und das Nachts bei strömendem Regen.
Und die Ladetaktik bleibt ein Geheimnis. "Wenige Ladestops, dafür lang" Ergebnis: 3 Ladestops 40-70% und der letzte 5 min laden.
Gibt man Zwischenstops ein, kommt das Routing komplett durcheinander. Also Teilrouten erstellen, und zwar immer wieder neu berechnen lassen.
Für einen Monat im Jahr ganz ok um die passenden Ladesäulen zu finden, mehr aber nicht. Adresse kopieren und ab damit in GoogleMaps.
Und der SOC hat mal gestimmt, meist aber nicht. Während der Fahrt war die Anzeige auf 10%, der MX zeigte aber 30-50% an. Verbindung über NODE genauso unzuverlässig wie über OBD-Adapter.
Das deckt sich mittlerweile mit meiner Erfahrung. Auch die Erfahrungen mit der Routenführung und Planung der Stopps decken sich. Zumal die Ansagen einfach ein graus sind mit dieser Google Übersetzer Stimme - zumindest, wenn man die zarte Stimme von Siri gewöhnt ist.
Man merkt aber schon, dass die App immer besser wird, aber vielleicht braucht's einfach noch ein-zwei Jährchen
-
äh: der Bildschirm ist zoombar !
-
Habe ich da was übersehen?
Der Bildschirm ist während der Fahrt zoombar mit + und -.
Dann läuft die Navigation zwar weiter, der Bildschirm refreshed aber nicht und irgendwann ist man außerhalb.
Das ist nicht die Lösung.
-
benutzt du die interne Navigation ? Oder irgendwas anderes ?
-
Interne Navigation? Hier geht es um den ABRP (A Better Route Planer).
-
Bekannt. Bei dem geht das nicht. Nimm das interne Navi und den ABRP auf dem Handy nur zur Zielermittlung.