Beiträge von Saftschubse

    Sorry, aber sowohl Seriosität als auch Kommunikation geht anders.

    Warum sollen die nicht seriös sein? Es ist nunmal so, dass die Daten alle beim Bundesumweltamt gesammelt werden und die Anträge nach und nach bearbeitet werden. Ist bei der BAFA Förderung doch genauso gewesen. Sind die deswegen auch unseriös? Was die Kommunikation angeht, was verlangst du? Sollen die dir jeden Tag ne Mail schicken wo drinsteht, dass du noch nicht mit der Auszahlung dran bist? Du kannst doch unten auf der Webseite in dein Konto schauen, da ist der derzeitige Sachstand hinterlegt und das ist doch Kommunikation genug. Wir wurde mitgeteilt als alle Daten übermittelt wurden, als die Bearbeitung begonnen hat und das die Auszahlung erfolgt ist. Mehr Infos braucht es doch gar nicht?!?

    59164 km - (11/2020) - 22.04.2022 - Trefies

    32437 km - (10/2020) - 09.04.2022 - Fravi

    30055 km - (11/2020) - 03.05.2022 - Saftschubse

    25377 km - (12/2020) - 25.04.2022 - Lowi-2

    23380 km- (11/2020) - 12.04.2022- Christoph1504

    22440 km - (10/2020) - 24.04.2022 - JuHa

    21320 km - (12/2020) - 24.04.2022 - xmontag1y

    20441 km - (12/2020) - 27.04.2022 - Kaluschke

    16811 km - (12/2020) - 09.04.2022 - Harald66

    15839 km - (12/2020) - 31.03.2022 - Selle

    15360 km - (12/2020) - 26.04.2022- escooter

    14808km - (09/2020) - 04.04.2022 - Sanno

    14750km - (12/2020) - 10.04.2022 - DaSphonk

    11757 km - (12/2020) - 26.04.2022 - TKS

    10272 km - (11/2020) - 01.04.2022 - Rider

    7850 km - (12/2020) - 24.04.2022 - diego_99

    7030 km - (10.2021) - 03.05. 2022 - lufthanseat

    6734 km - (11/2020) - 22.04.2022 - WSOB

    5987 km - (01/2021) - 02.05.2022 - Momo03

    Ich muss unter 500€ bleiben

    Gibt es dafür besondere Gründe? Ich war damals auch so "schlau" und hab mir ne simple EVSE Wallbox mit 11KW zugelegt. Hauptsache günstig. Dazu dann noch nen extra FI. Hat zwei Jahre seinen Dienst getan und dann kam ein neues Auto. Der konnte aber mehr vertragen und so musste ich wieder Geld in die Hand nehmen. Meine Meinung dazu, spar halt nen Monat länger, mach es vernünftig und du bist auch in Zukunft gut gerüstet. Ne Easee home kostet derzeit 760€. Die kann alles was man derzeit und wohl auch in Zukunft braucht. Kannst stufenlos die Ladeleistung einstellen wie es dir passt und falls du mal was dreiphasiges kaufst, fängst du nicht wieder von vorne an.


    Lass mal jemand deinen Hocker von der Strasse pusten, nun kaufst du dir wieder nen MX30 und der kann dann 3-phasig laden. Da ärgert man sich nen Ast, weil man das damals halt falsch geplant hat und das Lehrgeld muss man nun wirklich nicht zahlen.

    stellt sich für mich die frage ob das als Vertragsänderung zählt und ab da die 2 Jahre wieder losgehen ^^

    Die EEG Umlage fällt zum 01.07.2022 weg und nein, es ist keine Vertragsänderung. Es wurde ja nicht der Strompreis, den der Anbieter für sich haben will erhöht, sondern eine staatliche Abgabe ist weggefallen.

    Die Originalmatte ist sehr gut und wertig, aber sehr, sehr schwer. Und eigentlich sollte man, ja gerade bei einem E-Auto, vermeiden, viel Gewicht mit rumzuschleppen. Wahrscheinlich ist aber der Mehrverbrauch marginal. Wollte ich nur gesagt haben für alle, die dabei sind, sich eine Matte zu besorgen.

    Man kann es auch übertreiben. Wenn man danach geht, Verbandkasten und Warndreieck rauswerfen, Fußmatten weg und kein Waschwasser mitführen. Oder drei Kilo abnehmen und die Kofferraumwanne dann doch verwenden.

    Also ich hab im Anschlusskasten schon 3x32 A und finde die Lösung von Sanno mit einem einpasigen Lader auf 25A begrenzt ganz gut.

    Übrigens, der Elektriker von unserem Erergieversorger meinte, wenn ich eine 11KW Wallbox anschließe, soll ich auf die 32A Sicherung gehen.

    Insbesondere wenn ich über die CEE-Dosen gehe muss ich ja die Dauerlast (32A -6h bzw. 16A -6h) beachten.

    Aber ich lasse mit da noch Zeit. Bis dahin tuts der mitgelieferte Schuko Lader.

    Für die Kohle, die der Juice Booster kostet, bekommst du locker ne Easee home (ca. 800€) und kannst frei wählen von 0 - 22KW Ladeleistung und bist zukunfsfähig. Wenn eh 32A abgesichert ist und der Energieversorger das mitgeht, dann wäre das die günstigere und bessere Lösung. Dazu bekommst du die Möglichkeit deine Ladedaten auszuwerten (sogar weltweit) und jederzeit per App die Leistung zu ändern. Auch kann jederzeit auf bis zu drei Wallboxeb erweitert werden und die Boxen übernehmen das Lademanagement komplett alleine.