Beiträge von Saftschubse

    So, morgen habe ich den Termin in der Werkstatt wegen der DC Ladeprobleme und bin eben zufällig an nem neuen EnBW Ladepunkt (150KW max) vorbei gekommen und hab mir gedacht, probier noch mal. Und siehe da, er hat tatsächlich geladen. Jetzt weiß ich echt nicht, wie ich damit umgehen soll. Habe es mehrfach an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet Braunschweig versucht und jedes Mal hat er abgebrochen und den Fehler im Auto angezeigt. Hat sich das laut Fehlercode verklemmte Relais gelöst, oder liegt es am Betriebssystem der Ladesäulen? Kommt zufällig wer aus der Ecke Braunschweig der sachdienliche Hinweise geben kann?


    MfG


    Jens

    Da ist keine Ladekarte mit bei, oder?


    Bei ele.de bekommt man ne Ladeflatrate dazu.


    Kwh 24,86 cent

    Grundgebühr im Monat 13,92€


    Ist halt die Frage wie oft man unterwegs lädt. Für mich lohnt es nicht. Für Vielfahrer vielleicht?!

    Im übrigen fahre ich auf Landstraße bis max 85 KM/h, alleine schon wegen

    Wildwechselgefahr. Ich habe wirklich keine Lust, mit so einem Tier zu kollidieren.

    Dafür hat ein Auto Bremsen und der Fahrzeughalter eine Teilkaskoversicherung.
    Dann dürfte man in der Ortschaft höchstens 30 Km/h fahren wegen der Gefahr, dass Kinder auf die Straße laufen könnten! Mit denen möchte auch keiner kollidieren.


    Auf der Landstraße darf normalerweise 100 gefahren werden und damit rechnet man normalerweise auch als anderer Verkehrsteilnehmer. Wenn dann irgendwelche „Bremsklötze“ rumfahren, kommt es doch regelmäßig zu gefährlichen Situationen, da dem Hinterherfahrer dann irgendwann der A***h platzt und er zum Überholen ansetzt, notfalls auf Teufel komm raus. Ich denke mal dass jeder so eine Situation schon hatte. Da gibt es die Herrschaften, die aus Altersgründen nicht mehr anders können. Seh ich ein. Aber nur weil man den ganzen Tag Angst vor Wildwechsel hat und ne Kilowattstunde Strom sparen möchte, dafür hab ich kein Verständnis.

    Ich glaube da komm ich nie hin. Selbst wenn ich es versuche nicht. Hab aber auch keinen Bock ein Verkehrshindernis zu sein. Reicht mir schon wenn die Rentner die Landstraßen mit 75 Km/h beschiffen, da bin ich noch weit von weg.

    Moin´,


    5 Meter reißen es aber auch nicht wirklich raus. Hab eins von Mennekes in 7,5m Länge. Das ist recht komfortabel, da man sich keine Platte machen muss, wie das Auto steht.

    Die spricht halt einfach ne andere Sprache. Statt wie bei Audi oder BMW "Adresse eingeben", muss man halt "neue Route" sagen. Und statt "Navigation stoppen" eben "Route löschen". Dann klappt das eigentlich recht gut.


    Was mich mehr nervt, ist dass die Lautstärke beim Rückwärts fahren nicht automatisch runter regelt, damit man die Piepser hört. Oder gibts da irgendwo ne versteckte Einstellung?