Beiträge von Ferruwerkstatt

    Die Vorklimatisierung läuft unabhängig von den aktuellen Einstellungen.

    Wenn ich bspw. auf Lüfterstufe 0 (Eco) eingestellt habe, wird das Auto trotzdem kuschelig warm, was so nicht möglich wäre.

    Damit ist für mich alles geklärt zu dieser Frage. Und wenn lionman noch weitere Details interessieren, kann er es auch selbst testen.

    Ich denke, fast allen hier im Forum ist es egal, welche Lüfterstufe und Düse er verwenden um die Scheibe abzutauen. Das kann man dann erforschen, wenn es nicht funktionieren würde.

    Übrigens sind wir hier auf weit Off Topic.

    Es wird laufen wie so oft:


    Zuerst wird den Leuten Angst gemacht, dass ihr Auto bald still gelegt wird. Dann treten Scharlatane auf den Plan und verkaufen den Leuten Netzumwandler oder Antennenverstärker. Dann bieten die Hersteller den teuren Austausch der Module an (auf Kosten der Fahrzeughalter). So wird erst mal ein hoher Preis für die Umrüstung in die Köpfe induziert. Später werden die Preise abgesenkt und die Leute laufen jubelnd in die Werkstatt und lassen umrüsten. Am Ende klagt jemand und der E-Call wird nicht mehr als HU-relevant eingestuft.


    Wie sieht es eigentlich aktuell mit den Umweltzonen aus? Gibt es die noch? Wurde jemals jemand abgestraft, weil er ohne Plakette eingefahren ist? Bei uns wurden die Schilder wieder abmontiert...

    Hier wird seitenlang diskutiert und telefoniert und gerätselt, anstatt einmal in die Bedienungsanleitung zu schauen. Solche wichtigen Dinge sollten auch in der Anleitung von Mazda eindeutig beschrieben sein.


    Bevor ich einen Autohändler glaube, der sonst das Blaue vom Himmel erzählt, würde lieber dreimal die Anleitung lesen...

    Das Schaltgetriebe hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Stromverbrauch. Es dient hauptsächlich dazu, höhere Geschwindigkeiten zu ermöglichen. Der E-Motor deckt meist einen Drehzahlbereich von 0 - 11000 U/min ab. Das einstufige Getriebe wandelt die Drehzahlen auf eine Geschwindigkeitsbereich bis 160...180 km/h. Soll das Fahrzeug schneller fahren, müsste man den Motor schneller drehen lassen. Da stößt die Technik an ihre Grenzen im Hinblick auf Ansteuerung, Fliehkräfte und Lagerung. Übersetzt man das Getriebe länger, fehlt es an Drehmoment. Also greift man zum Zweiganggetriebe.

    Da der Wagen ja rein elektrisch fährt, gehe ich davon aus, dass die Stromverbrauchsanzeige eben den Verbrauch zum fahren anzeigt. Die Benzinverbrauchsanzeige wird dann wohl den Verbrauch zur Nachladung des Akkus anzeigen. Lädt man den Akku extern nach, wird der Benzinverbrauch entsprechend sinken. Rechnen muss man dann selbst.


    Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Ich habe den Wagen noch nicht gefahren.

    Ein Gedanke am Rande:


    Der Wankel wird prinzipbedingt, ähnlich wie ein Zweitakter, mit einer Verlustschmierung betrieben (zumindest die Dichtleisten). Also wird eine definierte Menge Öl von einer Dosierpumpe zu den Leisten befördert und letztlich mit verbrannt. Ich gehe davon aus, dass in der Einfahrzeit über eine gewisse Zahl Betriebsstunden eine größere Menge Öl pro Stunde eingepumpt wird. Daher ist der Ölverbrauch am Anfang höher und wird später abnehmen. Er wird aber nie so minimal werden, wie bei einem guten Kolbenmotor.


    Diese vermeintliche Unzulänglichkeit hängt Mazda natürlich nicht an die große Glocke und gibt stillschweigend das Öl kostenlos her.


    Um den Einfahrzeitraum mit hohem Ölverbrauch möglichst schnell zu überwinden, wäre es daher sicher sinnvoll, zunächst viel mit Benzin zu fahren. Dabei hilft natürlich die kostenlose Beistellung des Öls vom Mazdahändler. So zeigen sich auch technische Probleme am Motor möglichst zeitig innerhalb der Garantiezeit.


    Soweit meine Meinung dazu.