Fortsetzung:
Nachdem ich ja nun nicht sicher sein kann, wie lange die Ersatzader des Kabels halten wird, hatte ich ein neues Kabel bestellt. Diesmal ein für 11 kW dafür aber 10 m lang. Ca. 100 € ist im Vergleich günstig aber für den Wert doch schon teuer.
Das neue Kabel angesteckt > der Wagen blinkt grün und meldet dass er lädt. Nach Stunden blinkt er immer noch aber kein Ladefortschritt. Die Wallbox blinkt dagegen in vielen bunten Farben. Eine Fehlermeldung setzt sie aber nicht ab. Mit etwas suchen finde ich in der App einen Eintrag "Stecker konnte nicht verriegelt werden". Mit etwas drücken und rütteln rastete die Verriegelung dann ein. Beim nächsten Ladevorgang das gleiche Bild.
Also habe ich den neuen Stecker mit dem originalen Mennekes-Stecker verglichen. Die Aussparung sitzt an der gleichen Stelle und hat die gleiche Größe, habe die Ränder noch etwas entgratet. Der Körper hat die gleiche Länge und den gleichen Durchmesser. Am Ende blieb nur noch der Griff des Steckers. Der ist ein paar Millimeter dicker als das Original und verhindert, dass der Stecker vollständig in die Wallbox eingeschoben werden kann. Es fehlt der letzte Millimeter. So kann die Verriegelung nicht greifen und der Ladevorgang startet nicht...
Also musste ich mir den Stecker erst noch zurecht feilen, damit er richtig passt. Mann oh mann, Standards sind doch nicht immer ganz eindeutig.