Ich vermute als Ursache für das häufige Beschlagen der Scheiben zwei Dinge:
1. wird die Klimaautomatik aus Gründen der Energieersparnis häufig auf Umluft schalten, was die Feuchtigkeit im Innenraum anreichert.
2. wird hier mit einer Wärmepumpe geheizt bzw. gekühlt, je nach dem was erforderlich ist. Aber es ist nur jeweils eine Betriebsart möglich. Es kann also bei feucht-kaltem Wetter nur geheizt werden und sicher auch nur mit geringer Leistung.
Eine herkömmliche Klimaautomatik kann dagegen bei feucht-kaltem Wetter zunächst die Außenluft kühlen. Dabei fällt einige Luftfeuchtigkeit als Wasser aus und tropft ab. Danach wird die Luft im Wärmetauscher kräftig aufgeheizt, wobei die (rel.) Luftfeuchtigkeit sinkt. Dann schlägt sich weniger an den Scheiben nieder.
So zumindest meine Theorie. Vielleicht kann hier jemand die spezielle Funktion der Fahrzeugwärmepumpe genauer erklären.