Ein Schnäppchen..
Beiträge von Ferruwerkstatt
-
-
Zum Designwerk: Die technischen Angaben geben ja nicht viel her.
Was wir brauchen ist ein Frequenzumrichter, der aus 3x16 A, 400 V > 1x30 A, 230 V erzeugt. Darüber steht nichts in den Daten.
Edit: Nehme alles zurück, war wohl noch nicht ganz wach. Sehe jetzt erst, dass es um DC geht. Vergesst meinen Beitrag.
-
Die Handeingabe ist aber auch nicht ohne. Während der Fahrt praktisch unmöglich, nicht nur weil es verboten ist...
-
Ja, ja, Vorbeugen könnte auch helfen.
-
Ich fürchte die meisten Werkstätten werden irgendwas versuchen, um das klappern zu beseitigen. Oft wird es dadurch nur verschlimmbessert. Habe da wenig Hoffnung. Werde wohl eher damit leben.
-
...
Also alles in allem wie bei allen ladekurven bin etwas erstaunt das deutlich unter 3 Uhr schon langt
Leistung auf 50kw und etwas länger haltend und alles ist schick ??
...
Kann mir mal jemand diese Worte in einen deutschsprachigen Satz übertragen.
Ich komme da nicht mehr mit. Bin ich zu alt?
-
Interessant. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wie man die Hosenbeine vor dem Dreck der extradicken Stoßstange schützt?
-
Ähnliches hatte ich auch schon. LKW auf der rechten Spur und der Tempomat ging kurz vom Gas. Gleichzeitig hatte ich auch noch einen BMAudiCedes in fünf Meter Abstand hinter mir. Für den Fahrer muss es schon eine Schmach gewesen sein, von einem Elektroschleicher in seiner Freiheit beschnitten zu werden. Und dann bremst der auch noch, vermeintlich absichtlich...
Ihr könnt euch die wilden Winkzeichen inklusive (Licht-) Hupe und Warnblinker vorstellen.
Dabei war ich doch unschuldig

-
Alles anzeigen
Heimfahrt heute rekuperation vorletzte Stufe.
7,6kwh auf 100kmLüftung aus
15km Strecke 2%
Frisch von AC lader kurz über zweitem Strich.
Neuer Rekord
Macht pi mal Daumen 420km.
das ist okay finde ichMan kann sich natürlich was vormachen, aber Jeder wie er mag.
Eine Frage an alle zum unteren Diagramm (Durchschnittliche Stromverbrauchshistorie) im Foto: Was bedeuten die Zahlen unten an der X-Achse (5 bis Moment)? Sollen das Monate, Tage, Stunden oder Mondphasen sein? Die ganze Anzeige bringt m.E. nicht all zu viel sinnvolle Information.
-
@Guido:
Bei der angefügten Grafik des Ladeverlaufes komme ich auf andere Werte:
3,2 kWh Energiemenge dividiert durch 0,15 h (= 9 min) Ladezeit ergibt bei mir eine Ladeleistung von 21,3 kW.
Ich denke, dass man den Werten bei so kurzen Ladezeiten nicht immer trauen kann.
Aber trotzdem ist es schon skandalös, dass astronomische Werte angegeben werden dürfen, die nur im Prüfstand des Herstellers erreicht werden...