Die Wärmepumpe reagiert halt sicher deutlich träger auf Regeleingriffe als das E-Heizelement.
Beiträge von Ferruwerkstatt
-
-
Reichweite wird im Winter mit ca.165 km angezeigt und jetzt im Sommer mit ca. 200 km. Momentan wird der Durchschnittsverbrauch mit 12,7 kWh angezeigt. Passt also nicht ganz zusammen.
Da muss man auch immer die gefahrene Strecke seit dem letzten Resett der Verbrauchsanzeige im Auge behalten.
-
Mit mehreren Personen im Fahrzeug wird man mit der Automatik im Winter nicht froh. Erst wird überheizt, dann fällt die Temperatur wieder zu stark und die Umluftklappe sorgt für beschlagene Scheiben.
Beim Start aus der Garage und kurzer Fahrstrecke wird man dieses Verhalten sicher nicht unbedingt bemerken.
-
Die Eigenarten der Klimaanlage wurden hier schon oft thematisiert. Offenbar ist die Programmierung noch nicht ausgereift und vor allem nicht richtig an die Spezialitäten von Wärmepumpe und Elektroantrieb ausgerichtet.
-
Apropos sehen: Ich kann nicht wirklich erkennen oder rauslesen was man da für viel Geld kaufen soll. Vielleicht bin ich auch zu alt das zu erkennen.
-
Wäre sicher sinnvoll, wenn du verrietest um was für ein Produkt es sich handelt.
-
Dann muss man wieder klassisch auf Sicht fahren.
-
... Ab 3,0 Volt sind die eigentlich schon gut leer, besser wären ca. 3,2 Volt.
Das kann ich bestätigen: Der einfache Schlüssel wurde als schwach gemeldet > Batterie mit dem Tester geprüft > 3,0 V, gut > Auto meckert trotzdem > neue Batterie, 3,2 V > alles gut.
-
Es konnte auch keiner ahnen, das Ladesäulen und Wallboxen oftmals nicht überdacht sind.
-
Wie ich schon mal geschrieben habe: Kein Elektriker käme auf die Idee eine Steckdose mit der Öffnung nach oben im Freien anzubringen. Bei den Autokonstrukteuren hat sich das offenbar noch nicht rumgesprochen.