Beiträge von Ferruwerkstatt

    Was mir noch einfällt:


    Die Bedienungsanleitung ist weitgehend unbrauchbar, unverständlich und sinnentleert. Vermutlich ist die per Google aus dem japanischen in englische und dann ins deutsche übersetzt worden. Vielleicht ist ja inzwischen was verbessert worden.


    Ich bin von der alten Schule und versuche mir alle Funktionen zu erlesen und zu testen. Z.B. die Funktion des Lichtschalters oder der Helligkeitseinstellung der Armaturenbeleuchtung durchschaue ich bis heute nicht recht.

    Warum funktioniert die automatische Helligkeitsanpassung des Klimadisplays nach 4 Jahren und einigen Updates immer noch nicht.


    Im Kofferraum gäbe es noch reichlich Platz, wenn das Ladegerät im Motorraum montiert wäre.


    Das Eigenleben der Klimaregelung geht einem schon manchmal auf die Nerven.

    Vermutlich ist eine Blei-Starterbatterie ja auch nicht gerade die erste Wahl für diese Anwendung. Beim Verbrenner werden zum Anlassen hohe Ströme für kurze Zeit benötigt. Dann wird mit einer recht hohen Ladeleistung nachgeladen.

    Im EV werden relativ gleichmäßige Ströme verlangt und das Nachladen erfolgt wohl auch relativ langsam. Das Profil schadet herkömmlichen Akkus. Die Säure kann sich schichten, die Bleiplatten sulfatieren. Eine Gel- oder eine Lipo-Batterie währe sicher besser geeignet, aber irgendwo musste man ja sparen.


    Ich hatte jedenfalls bisher noch keine Probleme. Das Auto wird aber auch mindestens werktäglich gefahren.

    Die Fangbänder sollen die Tür ja beim Öffnen in der Endlage begrenzen und ein unkontrolliertes Zuschlagen verhindern. Den Öffnungsvorgang sollen sie eher nicht behindern.


    Bei allen meinen bisherigen Mazdas waren die Fangbänder recht schnell abgenutzt. Aber in dem Sinne, dass sie die Tür nicht gut offen hielten.


    Fazit: Is halt so. :)

    Beim Nissan ist quasi das Getriebe durch die Kombination Generator > Akku > E-Motor ersetzt. Der einzige Vorteil ist m. M. n. nur, dass man den Benzinmotor häufiger im optimalen Drehzahlbereich laufen lassen kann. Dadurch ergibt sich eine geringe Verbrauchseinsparung. Ob das den Aufwand lohnt?

    Naja, bei mir is seit 16.08. tote Hose:

    ..

    Dagegen gibts doch Medikamente. :D


    Ansonsten: Mazda kann seine Server noch so sicher gestalten und in Schuss halten. Auf dem Weg zum Fahrzeug und zurück sind gewiss noch andere Provider im Spiel. Wenn die keine Lust mehr haben, mehr Geld wollen oder einfach nur Pleite gehen, ist erst mal Ende mit bunten Bildchen und funktionierenden Tasten in der App. Hieß es Anfangs nicht, dass die App nur die ersten x Jahre kostenlos sei?


    Vor Jahren hatte ich einen Fernseher gekauft mit einer App für Youtube. Kaum hatte ich das Gerät aufgestellt und die Funktionen ausprobiert, war auch schon Ende mit Youtube, weil YT Lizenzgebühren von den Appentwicklern haben wollte. Ähnlich ging es mir mit einem WLAN-Radio, dass verstummt ist, weil irgendein kostenloser Dienst eingestellt wurde. So wird es weiter gehen, wenn man von virtuellen Diensten abhängig ist. Man kann es nicht aufhalten, sollte aber wachsam sein.


    PS: bei mir steht auch der 16.8. in der Hose,


    äh in der App.