...hmmm, 23,3 kwh/100km als Durchschitt über 5000km/6Monate!? Das wäre in der Tat sehr viel. Ich schaffe so einen Verbrauch nur bei Kurzstrecke im Winter mit viel vorheizen/heizen und/oder bei Autobahnfahrt. Insgesamt liege ich z.Zt. lt. Anzeige bei 15,3kwh/100km über 32000km/28Monate!! Lt. Stromzähler komme ich mit Ladeverlusten auf 17-18kwh/100km. Ich lade selten 100%, weil ich sonst die ersten km von zuhause weg (bergab) nicht voll rekuperieren kann. Fahrprofil: etwa 60% Stadt, 40% Überland, so gut wie nie Autobahn...meist bewußt stromsparend. I.d.R. täglich 2×30km, wenig Strecken unter 10km. Lade mal 100%, stell den Km-Zähler auf 0, fahr los und schau, wie viel km du bei 50% Anzeige gefahren bist. Bei mir zumindest ist die bei 100% angezeigte Reichweite oft zu pessimistisch...
Beiträge von Radschraubenkiller
-
-
Hallo Kaluschke, ich hatte eine ähnliche Situation und "muss" deshalb zum 01.03.23 wechseln. Tibber halte ich generell für etwas riskant, in dieser Sondersituation mit Strompreisbremse hat man natürlich Netz und doppelten Boden und kann nicht viel verkehrt machen. Ich bin zu Montana, weil das Unternehmen mir recht seriös erscheint. Die bieten (hier regional, Stand heute) 2 Tarife, einmal 39,87ct mit 12 Monaten Laufzeit und 12 Monaten Preisgarantie und als zweiten Tarif 41,78ct mit 1 Monat Laufzeit und 1 Monat Preisgarantie, jeweils 5€ monatliche Grundgebühr. Ich habe mich für den zweiten Tarif entschieden, weil ich 1) flexibel sein möchte, 2) der 80% Preis eh auf 40ct gedeckelt ist, 3) unser Verbrauch 10-20% sinken wird und 4) ich darauf spekuliere, dass der derzeit immer noch hohe Strompreis eher etwas sinken wird. Es ist eh im Gespräch, die Strompreisbremse in 2024 noch etwas zu verlängern, sollte der Preis nicht sinken...da macht m.E. jetzt ein ~40ct Vertrag mit 12 Monaten Laufzeit eher wenig Sinn, sondern man verbaut sich nur die Option, zu wechseln.
-
🤣😂...Beschleuniger des Grauens...ja, das trifft es gut, überholen auf der Landstraße verbietet sich von selbst.
Ich habe aber bewusst auf den Turbo verzichtet (was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen). Wir hatten davor den Vorgänger (Fabia 2 combi mit sagenhaften 64Ps) und waren deshalb leistungsmäßig nicht verwöhnt...aber der lief bei uns 10 Jahre völlig ohne Probleme und mit minimalster Wartung. Ich werde erstmal bei meinem Händler vorbeischauen und mal anfragen, oder er den MX 30 kaufen mag...
-
Ok, 16,8ct netto = 19,99ct brutto...sehr günstig wg. Preisbindungstarif, aber wohl nur bis zum 31.12.22?!. Mein Anbieter hatte in 2022 auch kontinuierlich den Arbeitspreis gesenkt bzw. senken müssen (wg. Wegfall EEG), so dass ich derzeit bis zum 28.2.23 noch bei 12ct brutto pro kwh liege. Es ist mir eigentlich fast schon unheimlich, aber ich zahle sie halt derzeit noch wegen eines Langzeitvertrages mit Preisbindung. Die läuft dann (leider) zum 28.2.23 aus.
-
Zur wallbox: Garantieablauf 13.11.22, Defekt vom Elektriker am 22.11.22 diagnostiziert, sofortige Meldung an Heidelberg...bislang keinerlei Reaktion von Heidelberg!!
Zu den Betriebskosten: Der Fabia Combi ist von den Betriebskosten unglaublich günstig, ok, es ist ein asthmatischer, untermotorisierter 1,0l mit 75PS...aber das Auto ist unglaublich praktisch!
Rechne ich alle Faktoren, insb. auch den Wertverlust mit ein, ist der Fabia nicht teurer (Re-Import, NP vor 3 Jahren 14k€, 5-6l/100km, 225€ HP/VK pro Jahr...). Ok, er ist lahm, langweilig, nicht sehr komfortabel und halt leider ein Benziner.
Ja, bald liegen die Kosten auf dem Niveau eines Benziners, vor allem, wenn man, wie ich, eher pragmatisch und weniger emotional an das Thema Mobilität herangeht. Beim Kauf des Mazda hat dann doch die Emotionalität gesiegt. Das habe ich bislang aufgrund der signifikant niedrigeren Unterhaltskosten aber nicht bereut. Jetzt, wo wir eigentlich nur noch ein Auto brauchen, wendet sich das Blatt. Und wir tendieren da dann jetzt eher dazu, unseren kleinen, praktischen Kombi (und da kann der Fabia viel mehr als der Mazda) zu behalten. Der reicht uns für unsere automobilen Grundbedürfnisse vollkommen, ist von der Übersichtlichkeit her klar im Vorteil und man kann mit ihm auch mal eine Strecke von 800km ohne Gedanken an Ladepausen fahren. Wie gesagt, ich neige in der Regel zum Pragmatismus und habe/hatte dabei eigentlich immer die Wirtschaftlichkeit eines Autos vor Augen.
-
Ja, es stimmt schon, was du sagst...wenn man denn ein zweites Auto unbedingt braucht. Allerdings haben wir noch einen 3jährigen Fabia Combi, der seit einem halben Jahr aufgrund veränderter Lebensumstände eigentlich nur noch rumsteht und den wir deshalb eventuell verkaufen wollen. Bei fast identischen Unterhaltskosten stellt sich uns nun halt ernsthaft die Frage, ob nicht eher der MX 30 weg soll.
-
Die Zeit des großen Sparens mit dem MX 30 ist auch bei mir ab dem 1.3.23 leider vorbei...mal eben eine Preiserhöhung von schlappen 364% für den Arbeitspreis mitgeteilt bekommen. Dazu hat meine Heidelberg home eco wallbox im November (passend genau nach Garantieende) den Dienst eingestellt. Dann braucht mein MX 30 auch noch bald vorne neue Reifen...
Ich denke nun erstmalig nach 27 Monaten und 31k km über einen Verkauf des Autos nach.
-
88546 km - (11/2020) - 11.12.2022 - Trefies
42836 km - (10/2020) - 19.09.2022 - Fravi
41877 km - (12/2020) - 21.12.2022 - LaGünnie (verkauft)
39603 km - (11/2020) - 15.11.2022 - Saftschubse
32100 km - (10/2020) - 01.12.2022 - JuHa
31101 km - (12/2020) - 29.08.2022 - Lowi-2
30021 km - (11/2020) - 23.12.2022 - Radschraubenkiller
29950 km - (11/2020) - 18.08.2022 - Huette
29.550 km - (11/2020) - 07.12.2022 - xmontag1y
29415 km - (12/2020) - 01.12.2022 - Kaluschke
29293 km - (11/2020) - 01.08.2022 - Christoph1504
22.540 km - (12/2020) - 18.11.2022 - escooter
21887 km - (11/2020) - 23.10.2022 - DaSphonk
20000 km - (11/2020) - 14.09.2022 - SRAM
19818 km - (11/2020) - 04.11.2022 - Holindarn
19450km - (09/2020) - 07.10.2022 - Sanno
17621 km - (11/2020) - 08.07.2022 - wolf
17282 km - (02/2021) - 03.12.2022 - dab_ch
14059km - (11/2020) - 21.12.2022 - Rider
14047 km - (10/2020) - 18.09.2022 - Jana73
14001 km - (10.2021) - 03.12.2022 - lufthanseat
9708 km - (12/2020) - 15.10.2022 - diego_99
8369 km - (01/2021) - 01.11.2022 - Momo03 (bald kommt der zweite...)
760 km - (11/2022) - 18.11.2022 - Harald66 (Neu anfang)
556 km - (10/2022) - 04.11.2023 - LOW
-
Ich habe den MX 30 in 11/2020 nur deshalb gekauft, weil er mich unterm Strich weniger als 25k€ gekostet hat. Mehr wäre mir der Einstieg in die E-Mobilität nicht wert gewesen. Der Wagen passt zu unserem Fahrprofil und ich es hat mich nie gestört, dass der Akku so klein ist. In der Praxis stört mich viel mehr dieses m.E. völlig unpraktische Türkonzept...in engen Parklücken ist der Einstieg hinten quasi unmöglich.
Das "Problem" ist halt, dass der MX 30 eigentlich ein schönes Langstreckenfahrzeug sein könnte, recht groß, sehr bequem, tolles Licht und auch sonst sehr komfortabel. Er ist aber in der Praxis ein Kurzstreckenfahrzeug und dabei dann aufgrund der Größe gleichzeitig nicht unbedingt großstadttauglich. Aber es gibt trotzdem genügend Leute, auf die er quasi zugeschnitten ist. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden.
-