Noch etwas:
Da ich mein MX-30 gebraucht gekauft habe und er mit dem originalen Akku bisher sehr wenig gefahren wurde, wollte ich sicherstellen, dass die 12-V-Batterie noch in Ordnung ist.
Ich habe mir dafür zuerst eine Zigarettenanzünder-Spannungsanzeige und danach ein Multimeter gekauft.
- Dabei habe ich häufig Werte um 12,0 V oder sogar 11,9 V gemessen – das machte mir richtig Sorgen und ließ mich an einen Batteriewechsel denken. 😅
Nach der Umstellung auf einen Bluetooth-Batterie-Monitor, der kontinuierlich misst, konnte ich bestätigen, dass die Batterie eigentlich völlig in Ordnung ist.
- Niedrige Messwerte entstehen, weil das „Aufwecken“ (Türöffnungen, Motorhaube) des Autos kurzfristige Lasten erzeugen.
- Die echte Ruhespannung liegt deutlich höher.
💡 Wichtig: Die korrekte Batteriespannung lässt sich wahrscheinlich nur messen, wenn das Auto komplett ausgeschaltet ist: alle Türen und der Kofferraum geschlossen, die Motorhaube zu, der Innenraum geschlossen – also wirklich im Schlafmodus, > 5 Minuten oder länger nach dem letzten Öffnen/Aufwecken.
Mit einem Bluetooth-Monitor kann man diese Spannung kontinuierlich überwachen und auch Warnungen bei kritischem Ladezustand einstellen – so vermeidet man unnötige Sorgen oder einen falschen Batteriewechsel. ✅