Wenn man zigfach am Tag aus der Ferne Daten abruft sicherlich nicht.
![]()
Wenn man zigfach am Tag aus der Ferne Daten abruft sicherlich nicht.
![]()
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?? Der Hocker soll eh schon 2,6 Bar bekommen, wenn ich da jetzt noch 1,8 Bar mehr drauf mache liege ich bei 4,4 Bar Reifendruck. Denke nicht, dass das auf Dauer förderlich für den Reifen ist.
Ja, die bist Autist, aber macht man da wirklich aus jedem Furz eine Wissenschaft?? Ich schaue ab und an mal ins Menu, was der so anzeigt und dann regel ich das nach wenn es zu wenig ist. Meist merke ich das eh beim Fahren, da der Hocker schwammig wird. Meine Frau merkt das nie und die fährt da fast nur mit rum.
Ernst: ja! Warum nicht? Da wird doch nix gefahren. Das Ding steht nur einige Monate.....
Mit autismus hat das übrigens wenig zu tun. Danke.....
Reifenexperten empfehlen den Reifendruck sowieso um 0,1 % höher einzustellen, wenn regelmäßig Autobahn gefahren wird......
Alles anzeigenErfahrungsgemäß muss ich einmal im Jahr den Reifendruck korrigieren. Meist wenn ich im Frühjahr aus Sparnien komm und das Fahrzeug ein halbes Jahr gestanden hat, meckert die Elektronik.
Man sollte dann eine Säule mit digitaler Anzeige aufsuchen, die automatisch auf den eingestellten Wert füllt.
Ab und an schwakt es dann um 0,1Bar was aber OK ist. 2,6 ist ein guter Wert.
LG
Sven
Einmal im Jahr!!?? Besonders im Herbst sinken die Außentemperaturen und der Reifendruck sinkt ebenso. Um diese Zeit kontrolliere ich ihn etwa alle zwei Wochen. Bei längerer Abwesenheit und längerem Parken des Autos kann es sinnvoll sein, den Reifendruck etwas höher einzustellen (ca. 1,8).
Ich bezweifle, dass die 12V-Batterie vier Monate hält. Aber ich mache es mit meinem CX-5 seit Jahren genauso, wenn ich länger weg bin: Ich stecke ihn an das Erhaltungsladegerät und fertig.....
Ich lasse es einfach so. Ich war zunächst neugierig auf die Erfahrungen anderer. Raketensteuerelektronik ist wahrscheinlich genauer. ![]()
Lackschichtdicke messe ich nicht regelmäßig. Reifendruck schon.... ![]()
Abweichungen findet man überall. Kommt d'rauf an wo es spielt und wie schlimm es ist. ![]()
Und eine "5-Meter-Fahrt" aus der Garage reicht nicht? Dann habe ich in der App nachgeschaut, und da war im Bereich der Reifendruckanzeige die aktuelle Uhrzeit...
Also sind die Werte auch aktuell denke ich......(?)
Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.....
![]()
Da hast du völlig recht. Ich habe aber unter genau denselben Bedingungen und mit einem kalibriertes Messgerät gemessen. Wenn der Sensor 3,0 anzeigt und das kalibrierte Messgerät 2,8, gehe ich von einer Abweichung aus. Bedenke aber, dass diese Werte auch 2,84 und 2,96 betragen könnten. Ein Unterschied von etwas mehr als 1 bar. Kein Grund zum Aufregung, da ich die Werte meines (kalibrierten) Messgerät zum Einstellen des Reifendrucks verwende.
Ich war eigentlich gespannt, ob es Grund genug gibt, mich bei meinem fMH zu beschweren, aber ich denke, ich habe kaum Chancen, Ersatz zu bekommen.
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Ich gehe davon aus, dass die Messwerte des Systems aufgrund der in der App angezeigten Uhrzeit aktuell waren. Das war übrigens nach drei Metern Ausfahrt aus der Garage. ![]()
Die Reifen waren also wirklich kalt und wurden mit einem geeichten Messgerät gemessen. Ich verstehe aber, dass eine solche Abweichung akzeptabel ist. Wenn man bedenkt, dass 3,0 auch 2,96 und 2,86 auch 2,9 sein kann, ist das nicht sehr schlimm.....