Abweichung in der Reifendruckanzeige?

  • Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden:


    Ich war mir nicht sicher, ob das System den korrekten Reifendruck anzeigt.

    Ich habe daher alle Reifen (kalt) mit Hilfe einem kalibrierten Messgerät auf 2,8 bar eingestellt. Das System zeigt für die Hinterreifen 2,8 bar an. Also korrekt.

    Für den linken Vorderreifen hingegen 3,0 bar und für den rechten Vorderreifen 2,9 bar. 3,0 bar statt 2,8 bar erscheint mir recht hoch.

    Ist diese Fehlerquote akzeptabel? Treten bei euch auch solche Abweichungen auf?

  • Das System soll in erster Linie vor deutlich schleichendem Druckverlust warnen. Es sind keine kalibrierten und genauen Messgeräte verbaut.


    Ich habe mir nie über die genauen Werte Gedanken gemacht. 0,1 bis 0,2bar Abweichung habe ich eigentlich immer bei fasst allen Fahrzeugen gehabt. Um das festzustellen benötigt man nicht mal ein kalibriertes Messgerät.


    Abweichungen von ein paar Prozent sind normal: z.B. +/-5% bei 2,8bar ergeben 2,66bar bis 2,94bar. Bei schwächer werdenden Batterien können die Abweichungen noch größer werden.


    Die Sensoren benötigen einige Kilometer, bis der korrekte Wert im Fahrzeug angezeigt wird (kann auch schon mal 10 bis 15km dauern). Deine Messwerte im Fahrzeug könnten also noch von der letzten Fahrt sein.


    Die Sensoren liefern nur gelegentlich Messwerte an das Fahrzeug bzw. bei schnellen Änderungen, damit die kleine Batterie im Sensor möglichst lange hält. Direkt nachdem der Luftdruck geringfügig geändert wurde, sind die Werte im Fahrzeug mit ziemlicher Sicherheit noch falsch. Die Abweichung der Sensoren kann man eigentlich nur kontrollieren, wenn man den Luftdruck nach mindestens 20km Fahrt mit einem kalibriertem Gerät misst und dabei nicht verändert (was schwierig ist, da immer ein wenig Luft entweicht) und die Werte mit denen im Fahrzeug vergleicht. Dabei ist es völlig egal of der Reifen warm oder kalt ist. Es soll nur die Abweichung ermittelt werden.

    MX-30 ++ First Edition ++ Mondsteinweiß-Metallic ++ Modern Confidence

  • Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Ich gehe davon aus, dass die Messwerte des Systems aufgrund der in der App angezeigten Uhrzeit aktuell waren. Das war übrigens nach drei Metern Ausfahrt aus der Garage. ;)

    Die Reifen waren also wirklich kalt und wurden mit einem geeichten Messgerät gemessen. Ich verstehe aber, dass eine solche Abweichung akzeptabel ist. Wenn man bedenkt, dass 3,0 auch 2,96 und 2,86 auch 2,9 sein kann, ist das nicht sehr schlimm.....

  • Die Sensoren sind sehr genau. Bei mir passt der Wert immer zu dem, was ich am Reifen mit dem Manometer messe.


    Du musst Bedenken, das äußere Einflüsse den Druck verändern können. Steht der linke Reifen im Schatten und der rechte Reifen in der Sonne, hast du rechts automatisch bis zu 0,2 Bar mehr Druck. Auch wenn du unterwegs bist und bremst, geben die Bremsscheiben die Wärme in die Felge ab und diese an den Reifen, was den Druck auch erhöht. Wenn du viele Linkskurven fährst, erwärmt sich der rechte Reifen stärker als der linke, etc. pp


    2,8 Bar sind aber schon viel, Werksangabe sind glaube 2,5 für vorne und 2,6 für hinten.

  • Da hast du völlig recht. Ich habe aber unter genau denselben Bedingungen und mit einem kalibriertes Messgerät gemessen. Wenn der Sensor 3,0 anzeigt und das kalibrierte Messgerät 2,8, gehe ich von einer Abweichung aus. Bedenke aber, dass diese Werte auch 2,84 und 2,96 betragen könnten. Ein Unterschied von etwas mehr als 1 bar. Kein Grund zum Aufregung, da ich die Werte meines (kalibrierten) Messgerät zum Einstellen des Reifendrucks verwende.


    Ich war eigentlich gespannt, ob es Grund genug gibt, mich bei meinem fMH zu beschweren, aber ich denke, ich habe kaum Chancen, Ersatz zu bekommen.

  • Und eine "5-Meter-Fahrt" aus der Garage reicht nicht? Dann habe ich in der App nachgeschaut, und da war im Bereich der Reifendruckanzeige die aktuelle Uhrzeit...

    Also sind die Werte auch aktuell denke ich......(?)