Noch schlimmer ist, dass das hier in dem Thread ausgefochten wird. Klärt das doch bitte per PN - dafür gibt es diese Funktion. Leute die hier nach wesentlichen Informationen suchen, lesen zur Hälfte nur unverwertbares Zeug.
Ich bin Pazifist.... ![]()
Noch schlimmer ist, dass das hier in dem Thread ausgefochten wird. Klärt das doch bitte per PN - dafür gibt es diese Funktion. Leute die hier nach wesentlichen Informationen suchen, lesen zur Hälfte nur unverwertbares Zeug.
Ich bin Pazifist.... ![]()
Alles anzeigenDu nervst!!! Und du liest nicht richtig. Ich hatte das mit der Wärmepumpe als Erster geschrieben. Hier bitteschön, nochmals zum Nachlesen!!!
Das war der Beitrag #41 auf der vorigen Seite!!! Danach kamen erst die anderen. Also nicht wieder rausreden wie üblich bei dir.
![]()
![]()
Es ist langsam unerträglich diese Diskussionen.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich habe mich bereits für die Verwirrung entschuldigt, die durch etwas entstanden ist, das ich nicht verstanden habe.
In der Schule habe ich immer gelernt, Fragen zu stellen, wenn etwas unklar war. Aber in diesem Fall lasse ich es einfach dabei. Es gibt bereits mehr als genug Kämpfe auf der Welt.
Nochmals Entschuldigung, und bedenke: Aufregung ist nicht gut fürs Herz… ![]()
Dir ist schon mehrfach auf die Sache geantwortet worden und du antwortest dann wieder, weil du irgend eine Antwort nicht richtig verstehst.
Und genau das nervt einfach.
Du hast berichtet dass A/C sowieso aktiviert wird wenn Auto eingeschaltet wird. Dazu habe ich "danke" gesagt und war damit zufrieden. Das reichte für mich......
Danach kommt wieder einer mit "Wärmepumpe" und weil ich das nicht kapierte hab ich reagiert. Das hätte ich also nicht tun sollen... ![]()
Schluß also.....
Du hast darüber geredet, dass die Klima angeht, wenn du auf Automatik im Heizmodus gehst.
Ich habe es eben schon mal geschrieben. Die Klima geht mit an, weil dadurch die Wärmepumpe aktiviert wird.
Es ist echt furchtbar mit dir.
Wahrscheinlich falsch verstanden. Ich bitte um Verständnis. ![]()
Ich hatte die Heizung auf 18°C eingestellt. Im Auto war es etwa 12°C. Dann habe ich "Auto" aktiviert und gemerkt, dass die Klimaanlage anspringt. Und ja, das fand ich merkwürdig. Die Automatik ging also nicht in Heizmodus; das hatte ich selber schon eingestellt.
Ich habe den Ladeanschluss überprüft, um zu sehen, was passiert, wenn die HV-Batterie vollständig geladen ist. In diesem Fall wechselt die blinkende grüne LED zu Dauerlicht. Nach einigen Minuten erlischt die LED, bis der Stecker entriegelt wird. Dann leuchtet die LED wieder grün. (Und ich gehe davon aus, dass sie nach einer Weile wieder erlischt...).
Ich konnte keinen erneuten Ladeversuch des Fahrzeugs feststellen. Ein Abfall der SOC der 12-V-Batterie ist mir nie aufgefallen.
Ich vermute ebenso dass die Wallbox die Ursache für das ungewöhnliche Verhalten sein könnte. Auf jeden Fall handelt es sich offenbar nicht um ein allgemein bekanntes Problem.
Du hast eine Wärmepumpe. Natürlich geht die an wenn du Heizung anforderst.......
Wärmepumpe? Ich redete über A/C (Klimaanlage)......
Wenn ich die Innentemperatur auf 18 °C einstelle, schaltet sich die Klimaanlage nicht ein ... Scheint mir logisch wenn die Innentemperatur niedriger ist.
Weil die Klima auf Auto immer mit angeht. Das dürfte so von Mazda vorgesehen sein, zum Entfeuchten was auch immer.
Die muss man dann manuell ausschalten, wenn man sie nicht aktiv haben will.
Zudem: Heizung + Klima -> Nutzung der Wärmepumpe
Vielen Dank!! War mir nicht klar, jetzt schon!
![]()
Wenn's nur warm wird im Winter..... ![]()
Apropos Klimaanlage: Ich habe den „Auto“-Modus in meinen bisherigen Mazdas nie benutzt (ich stelle ihn lieber selbst ein), daher ist in der Anleitung nicht genau erklärt, wie er funktioniert. Ich habe heute mal experimentiert und die Temperatur bei 10 °C Außentemperatur auf 18 °C eingestellt. Ich habe auf „Auto“ umgeschaltet und zu meinem Erstaunen ging die Klimaanlage an (d.h. das Lämpchen leutete). Kann mir jemand erklären, warum? Es ist doch gar keine Kühlung nötig, oder? ![]()
14 °C...?? Nach meiner Meinung ist 15 °C ("LO") als tiefste Temperatur ein zu stellen.
Und auch dann ist noch immer nicht bekannt/deutlich welche Ausströmöffnungen verwendet wurden bei "Vorklimatisierung".....
Ein flächendeckendes Problem kann es nicht sein, sonst hätten wir bestimmt schon öfter davon gehört. Beim fMH (beim abhohlen unsere neue MX) haben wir gefragt, ob das Ladekabel nach dem Laden angeschlossen bleiben kann. Die Antwort war ein klares „Ja“.
Zufällig habe ich kürzlich mit einem anderen MX-30-Fahrer gesprochen. Er startete den Ladevorgang meist abends und ließ das Kabel bis zum nächsten Morgen angeschlossen. Das machte er seit vier Jahren so und hatte noch nie Probleme.
Ich werde das aber demnächst noch einmal mit dem Freundlichen besprechen.
Ich messe den SOC der 12 V Batterie etwa einmal im Monat und habe nie etwas Ungewöhnliches bemerkt.