Beiträge von Alasdairlex

    Noch schlimmer ist, dass das hier in dem Thread ausgefochten wird. Klärt das doch bitte per PN - dafür gibt es diese Funktion. Leute die hier nach wesentlichen Informationen suchen, lesen zur Hälfte nur unverwertbares Zeug.

    Hallo

    Das hat nicht mit angepasster Fahrweise zu tun, denn ist ist grundvoraussetzung.

    Ich suche lediglich Winterreifen auf Felgen. Wollte hier keine diskussion lauffen lassen!

    Grüsse STefan

    Das wirst du hier leider öfters erleben. Da wird aus dem Thema entweder eine Wissenschaft gemacht oder driftet komplett vom Thema ab. Ich würde dir empfehlen, dich einfach nach brauchbaren Winterrädern in den Abmessungen 215/55 R18 umzuschauen. Ich selbst fahre mit den OEM Winterkompletträdern von Mazda mit Falken Bereifung, weil ich die geschenkt bekommen habe und ich muss sagen, dass ich die gut finde. So rasant wie mit meinem Sommerauto fahre ich mit dem Mazda generell nicht (will man auch gar nicht mit dem hohen Fahrwerk), daher finde ich die für den Alltag grundsätzlich brauchbar (Link - klick mich). Man merkt lediglich dass der Energieverbrauch mit der Bereifung schon höher ist als mit den Bridgestone Sommerreifen (etwa um 2kWh höher bei gleicher Fahrweise)

    Hier auch noch mal ein Erfahrungsbericht: Mein Mazda war vor meiner Übernahme ein Leasingwagen unserer Firma, den ich mit sehr wenig Laufleistung übernommen habe. Da wurde das Auto zum Laden an unsere Wallbox gehängt und hing dann nicht selten eine ganze Woche eingesteckt an der Wallbox (eben weil das auto wenig genutzt wurde). Zwar hatten wir 1x das Ereignis, dass die Batterie leer war, aber das hing nicht im Zusammenhang mit vorherigem langen Laden mit der Wallbox. Das kam eher zufällig (Auto wurde die ganze Woche gefahren, immern nur kurzstrecke und beim nächsten Versuch das Auto zu öffnen war alles tot). Bei dem letzten Werkstattbesuch haben zwei Steuergeräte auch noch mal ein Update bekommen. Ich selbst hatte nie Probleme damit. Das Auto ist Baujahr 11/2022.

    [...]

    Kann schon sein, dass sie das auch nicht mehr wollen wegen Versicherung und Haftung bei Unfällen in der Werkstatt.

    Das wird der springende Punkt sein. Viele die dabei sein wollen, meinen es vielleicht nicht böse, aber es reicht eine Person mit "Karen"-Character, die meint es besser zu wissen, aber wehe man stößt sich den Fuß irgendwo an, dann wird der Laden verklagt ^^ . Ist natürlich etwas überspitzt dargestellt, aber das ist überwiegend aus Eigenschutz der Werkstatt. Anderes Beispiel: Wie will man einem Kunden eines anderen Fahrzeugs erklären, dass ein Kunde beim Vorbeilaufen ausversehen ein Kratzer her eingemacht hat, weil er nicht umsichtig vorbeigegangen ist? Ich glaube in 99% der Fälle passiert nichts, aber es genügt das eine Prozent, dass man der Werkstatt die Hölle heiß macht.


    Wenn man sich selbst das Auto anschauen will, fährt man zur Hobby-Werkstatt und schaut sich das Auto an. Wer es so genau wissen will, kriegt das Auto auch selber auf eine Bühne.

    Was ist mit Winterfahrten, da dehen die Räder schon mal durch.

    Oder mal die Bremsen freibremsen, beim Elektro nicht mal unsinnig.

    Und wenn die Werkstatt Probefahrt macht.

    Ist die Telematik fest verbaut,oder kann man die auch mal ausschalten ( ;) )

    Relevant sind eigentlich nur die G-Kräfte in längs und quer-Richtung (also beschleunigend, bremsend und kurvenbeschleunigungen). Rein theoretisch kannst du auch Burnouts machen. Das bekommt der Sensor nicht mit 😀. Zudem wird nur aufgezeichnet, wenn das Handy des Versicherungsnehmers im Auto ist (in Bluetooth Reichweite). Man muss also immer das Handy dabei haben. Wenn man das vergisst, wird auch nichts aufgezeichnet

    Ich nutze im Mazda auch den Telematiksensor, weil es ich interessiert hat. Das was Hawkwind stimmt vollumfänglich. Ich musste auch mal eine kurze, aber heftige Bremsung machen, weil ein Tier über die Straße lief. Das hat der Sensor natürlich erkannt und "punktabzug" gegeben. Wenn man jedoch überwiegend so fährt, wie die sich das vorstellen, versaut so ein Ausreißer nicht den ganzen Rabatt. Bei mir hat es sich auf 20% eingependelt. Wenn man 30% will wird es witzlos und man ist nur am Herumschleichen (also beim beschleunigen, bremsen und Kurvenfahren).

    Die LIDL Säulen sind generell unverschämt günstig. Auch bei uns. 29 Cent für die AC Ladung ist schon ziemlich gut und irgendwas um die 50Cent für die Schnellladung. Ich hatte lediglich Probleme eine Zahlungsmethode einzurichten. Ich hätte es gerne über Debitkarte gemacht, aber scheinbar kann man da nur ein SEPA Mandat hinterlegen.

    Ich lese in dem Thread nur noch gespannt mit, einfach weil es interessant ist, was man sich noch einfallen lässt, um das Thema künstlich in die Länge zu ziehen. Eigentlich ist doch alles schon mehrfach über 38 Seiten gesagt worden oder? ^^ Jetzt unterhält man sich zu welcher Tageszeit, wo, wann und in welchem Gemütszustand man Öl nachfüllt. Ich würde noch die Stellung der Gestirne mit einbeziehen, da das Öl sonst durch die Gezeitenkräfte nicht richtig in die Ölwanne zurückläuft

    Akkus können sehr heiß werden. Insbesondere beim Schnellladen entsteht eine hohe Abwärme, die abgeführt werden muss, damit die Zellen keinen Schaden nehmen. Auch beim entladen entsteht Abwärme, sodass beim BEV der Ausgleichsbehälter i.d.R immer spürbar warm ist. Temperaturen wie beim Kühlkreislauf des Verbrenners erreicht man natürlich nicht - das wäre auch schlecht.


    Kühlmittel selbst sollte sich eigentlich nicht verbrauchen. Wenn's weniger wird, ist irgendwo was undicht, was man sich anschauen sollte.

    Das deckt sich mittlerweile mit meiner Erfahrung. Auch die Erfahrungen mit der Routenführung und Planung der Stopps decken sich. Zumal die Ansagen einfach ein graus sind mit dieser Google Übersetzer Stimme - zumindest, wenn man die zarte Stimme von Siri gewöhnt ist.


    Man merkt aber schon, dass die App immer besser wird, aber vielleicht braucht's einfach noch ein-zwei Jährchen