Für mich war es die erste Inspektion, für den Mazda die zweite. Bei mir hat es 251 € inkl. MwSt. gekostet. Gemacht wurde Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Wischerblatt hinten. Da ich vereinzelt auch Probleme mit Ladeabbrüchen nach einer Fahrzeugabfrage über die App zu tun hatte, habe ich mal darum gebeten sich das anzuschauen. Auf Garantie wurde dann das OBC (On Board Charger) und PCM (Powertrain Control Module) aktualisiert.
Beiträge von Alasdairlex
-
-
[...] "ja das geht nicht da die Reifendrucksensoren für jeden Reifen individuell programmiert sind". Würde dann nicht mehr stimmen mit vorne und hinten. Tja, " [...]
Diese Aussage von dem Pitstop ist ziemlicher Quatsch
. Da muss nichts "programmiert" werden. Wenn ich deine Nachricht so lese, hast du 132€ für ziemlich viel Pfusch bezahlt, wenn noch nicht mal das Öl erneuert wurde und dann absolut unfundierte Aussagen getroffen werden. Vielleicht suchst du dir noch mal eine Mazda Niederlassung, welche auch einen guten Job macht. Die gibt es zur Genüge. Kopf hoch! 
-
Ne’ das Auto ist dufte. Das werden vermutlich viele bescheinigen.
Ich sag‘ mal so. Die Art und Weise wie man in den Wald ruft macht‘s.
-
Echt jetzt?
Verschiedene Preisinfos ergeben einen Durchschnitt und damit eine gute Richtgröße. Die Häufigkeit/der UmFang wird überall sowieso gleich sein.
[...]
Da es für dich ja selbstverständlich und scheinbar unkompliziert ist, wäre es für das Forum eine Bereicherung, wenn du die hier gemeldeten Kosten alle zusammen führst und einen Durchschnitt nach Bundesland erstellst.
Ein reiner Durchschnitt für ganz Deutschland ist wenig Aussagekräftig. -
Also entweder hat Mazda auch hier einen nicht näher dokumentierten Sicherheitsfaktor einkalkuliert (in Form eines größeren Tanks) oder wie du schon sagtest, hat die Säule dich beschissen. Weil thermisch kann man dieses "Mehrvolumen" nicht erklären. Das sind etwa 14% mehr. Das ist selbst mit einem Temperaturunterschied von 50°C nicht möglich
Zum selber nachrechnen der Volumenausdehnung:
Delta_V = V_0 * Beta * Delta_T
Delta_V = Volumenänderung
V_0 = Ausgangsvolumen
Beta = Ausdehnungskoeffizient vom verwendeten Kraftstoff
Delta_T = Temperaturdifferenz
Diese hohe Volumenänderung kriegt man nur mit abstrus hohen Temperaturen oder Ausdehnungskoeffizienten (was untypisch für Benzin sein sollte) hin.
Ersatzteilzeichnungen habe ich leider noch nicht gefunden. Da hätte man mal schauen können, was das original Ersatzteil an Volumen angibt.
-
Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich bisher keine Sichtprobleme hatte
. Aber gut, die Bedürfnisse mögen da unterschiedlich sein. Manche fahren ja auch bei 300 m+ Sichtweite mit Nebelschlussleuchte. -
Alles anzeigen
Moin, mich würde übrigens auch mal interessieren, ob 5W-30 machbar is, statt 0W-20... wir vertreiben bei uns Artikel von Motorex und deren Ölfinder meint, eher 5W-30 ...
Auf einigen Finderwebsiten schon gelesen. Auch wenn der Händler meint, is egal, ob dieses oder jenes ...
pasted-from-clipboard.pngIch meine, bei Temperatur und Belastbarkeit dürfte ja kaum ein Unterschied feststellbar sein. Zumindest hier im Nordosten, wo's eh keinen Winter mehr gibt
pasted-from-clipboard.png
Verwirrend ...
Natürlich ist es möglich, aber wie auch schon von dir festgestellt, sind die beiden Öle so ähnlich, dass der Unterschied vernachlässigbar sein wird - zumindest in unseren Breitengraden. Wichtig ist nur, die Herstellerfreigabe des Öls
Auszug aus dem Handbuch, zwecks Spezifikation:
-
Auszug aus der Anleitung vom MX-30:
Die Schaltwippen können gerne benutzt werden und gehen dadurch auch nicht schneller kaputt. Die Schaltwippen bei modernen Automatikgetrieben von Verbrennerfahrzeugen sind ja auch zum benutzen da.
-
Hab ich etwas verpasst? Ich nehme an es ist lustig gemeint...
Ich besitze momentan noch keine MX (fahre noch CX-5), wird wahrscheinlich September.
Aber wenn ich in "Ready" modus bin, wird doch Strom verbraucht? Da wird doch nur entladen.....?
Und wenn ich mich im Auto setze und Musik anhöhre, wird doch auch nur entladen......?
Die HV Batterie wird entladen richtig, aber der Laderegler, der über die HV Batterie läuft, lädt die 12V Nasszelle wieder auf. Ich mache das genauso wie $niffn . Ich lasse das Auto manchmal auch 1-2h auf der Arbeit im Ready Modus stehen oder manchmal mach’ ich's auch wie Manuel_MX30 . Meist aber nur, wenn ich wirklich einige Tage hintereinander nur Kurzstrecke gefahren habe.
-
Hi
Also was mich auch ein wenig stört ist der nutzbare Akku bei Temperaturen under 5 Grad da kann man nur bis etwa 70% des Akkus nutzen . und das ist schon schwach von Mazda ! ich hatte vorher einen Ampera
da konnte man im EV Modus bei 4 Grad bis ca 10 % fahren und das vor 14 Jahren
Das ist Mazda schon sehr auf sicherheit bedacht!Naja wie du schon selbst sagst, ist Mazda da sehr auf Sicherheit bedacht. Wenn man 8 Jahre Gewährleistung auf die Batterie gibt, will man als Hersteller natürlich auch sicherstellen, dass der schlimmste Henker den Akku nicht kaputt fährt und extreme Ladestände (und dann noch bei kalten Temperaturen) sind natürlich ein großes Problem für die Haltbarkeit. Das hätte Mazda nur mit einem größeren Akku "besser" machen können.