Beiträge von Alexxx

    ...Aber deine letzte Aussage, die mit dem "nicht viel Sinn bei einem Hybrid", solltest du bitte mal erklären....

    LG

    Damit ist gemeint, dass man bei einem Hybridauto nicht ständig auf den Akkustand achten muss und keine Angst vor jedem verbrauchten Kilowatt haben sollte. Sonst: Wofür all die Sparmaßnahmen?

    Na klar, man kann mit vielen Einstellungen spielen – im Winter frieren und bergab rollen, in der Stadt im Hochsommer nur 30 km/h fahren und auf die Klimaanlage verzichten, um eine möglichst günstige Kilowattzahl zu erreichen. Aber wofür eigentlich? Rein sportliches Interesse? Viel Sinn macht es bei einem Hybridfahrzeug nicht.

    Die Berechnung ist nicht korrekt.

    Man verbraucht im Winter aber nicht 17 kw pro 50 km.

    Nur der Wankler springt nach 45-50 km Fahrt schon ein. Die Ladung bleibt aber noch bei ca. 20% dabei erhalten.

    Im Sommer kann man in EV Modus locker 75 km bis auf die 0% Ladung fahren. Dann wären volle 17 kWh verbraucht.

    Mit 226 € ist man da noch mit einem blauen Auge davongekommen. Ich glaube, die Starterbatterie – genauso wie Bremsbeläge, Scheibenwischer usw. – fällt nicht unter die Garantie über zwei Jahre hinaus.

    Es wäre interessant zu wissen, welche Batterie eingebaut wurde – Varta, AGM? Ein Foto mit der Modellnummer wäre hilfreich.

    Danke

    Wie verhält man sich richtig mit dem Mazda MX-30 in einer Waschstraße mit Schleppförderband?


    Ich bin in die Waschstraße eingefahren, habe auf „N“ (Neutral) geschaltet und das Auto rollen lassen. Am Ende hatte ich jedoch Probleme, das Fahrzeug wieder in Bewegung zu setzen.

    Ich habe den Wahlhebel ohne Betätigung des Bremspedals auf „D“ (Drive) gestellt, weil man auf der Fließband nicht bremsen darf. Das war eventuell ein Fehler.

    Eine andere Vermutung die elektronische Parkbremse wurde automatisch aktiviert.

    Also das Auto wollte auf Position 'D' nicht mehr losfahren.

    Zum Glück befand sich direkt hinter mir kein weiteres Fahrzeug auf dem Förderband, sodass ich genug Zeit hatte, das Auto komplett auszuschalten und neu zu starten.

    Wie kann man solche Probleme in Zukunft vermeiden?