Beiträge von Alexxx

    Es soll technisch irgendwie doch möglich sein dass die 12 V Batterie zugeladen wird aus der HV Batterie?

    Haben die nicht daran gedacht so etwas zu ermöglichen?

    Sie wird kräftig zugeladen, während der Fahrt, wie bei normalen Verbrenner. Aber anschreibend reicht es bei kurzen Strecken nicht aus. Technisch sehe ich kein Problem softwaremässig die Starterbatterie auch vom Walbox mitzuladen

    Hallo, Alexxx bzgl. Bild IMG_3393,

    die 14,4V Spitzen sind m. E. Fahrbetrieb.

    Sind die 13V Konstantspannungen jeweils nach Mitternacht die HV-Batterie Ladephasen ?

    Dann würde ja doch die 12V Batterie zumindest "leicht" mitgeladen.

    13 V sind ca.2 Stunden nachts beim Laden am Walbox und morgen gegen 7:00 Uhr wenn die Klimaautomatik startet (Das Auto ist zwar noch am kabel gebunden, lädt aber nicht mehr)

    Insofern Rolling Thunder die Fehlersuche unterstützen will, würde ich empfehlen, dass du mal die Motorhaube entriegelt lässt (ich weiß jetzt aber nicht, ob man das Auto so abschließen kann [hab's nicht getestet]), während das Auto an der Wallbox hängt. Mit der Stromzange misst du dann in regelmäßigen Abständen den Strom und die Spannung der Batterie und erfasst das tabellarisch mit den Zeitangaben. So bekommt man ein Gefühl, was da los ist und kann das dem Mazda Händler auch so vorlegen. Das bringt den Kollegen in der Werkstatt mehr bei der Diagnose als das Auto nur grobklotzig auf den Hof zu stellen.

    Das kleine Gerät, das die Starterbatterie per Bluetooth überwacht kostet bei Aliexpress 15-25€

    sparko Coole Idee, danke für den Link!


    Alexxx So soll's ja nicht sein... Also unser Mazda Händler ist top. Besserer Service als bei Mercedes. Teilweise kommen die sogar zu uns nach Hause wenn da wieder Futtsack an der Kiste ist. Termin immer auch zwischendurch. Vielleicht haben die auch Schiss vor einer "Wandlung". Hab den Wagen neu August 2024 gekauft. Der Wagen war seither 5x in der Werkstatt und einmal liegen geblieben.....

    Da haben Sie wirklich Glück mit dem Service. Ich habe den Wagen im Juli 24 gekauft. Im Oktober 24 war ich zum ersten mal beim örtlichen Händler und habe wegen Waschanlageunfall ein Karosserieteil bestellt. Das wird jetzt erst Ende Januar25 eingebaut und ehrlich gesagt bin ich sehr skeptisch ob es gut läuft.

    Weswegen sind Sie mit Ihrem Wagen liegen geblieben?

    Alexxx "Mal" wäre ja noch okay. Ich brauche nur im Rollbetriebe nach links und rechts lenken, dann klappert es andauernd in der gleichen Frequenz.


    Werde des dem Händler trotzdem mal unterbreiten, bin gespannt was bei rum kommt. Bisher haben die sich tatsächlich jedem Problem angenommen und wussten meistens schon vorher was Sache ist :D

    bin gespannt was dabei rauskommt.

    Unser Händler ist überfordert (Termine erst in 4 Wochen buchbar) und der Kunde läuft schon sogar mit einem kleinen Problem hinterher

    Es hört sich hart an, aber ich glaube kaum dass das Problem „ mal klappert es was drin“ beim Mazda Fachwerkstatt gelöst werden kann.

    Die Leute da sind gewohnt mit einem Fehlerlesegerät zu arbeiten 😉

    Ausserdem kann man nicht eindeutig sagen, an welcher Stelle das Geräusch auftritt. Es könnte auch Dachhimmel, Türverkleidung oder sogar Aussenspiegel sein 🙈

    Ja, ich hatte die gleiche Vermutung, dass die letzte Zellenreihe (unter dem Sitz) bei r-Ev nicht komplett ist.

    DAS halte ich für ein Gerücht. Die Batterie geht maximal bis unter die hinteren Sitze, da ist der Kofferraum als Puffer noch dazwischen.


    Die Zusatzbatterie wäre dann ja wohl im Kofferraum, der vorher Knautschzone war.

    Das ist ein Argument. Allerdings sollten die Karosserien von r-EV und EV gleich sein. Es müssen irgendwo die Hohlräume geben wo die 17,5 kW fehlen.