Beiträge von Alexxx

    Aussagen wie 'Du hast den falschen Wagen gekauft' oder 'Du weißt nicht, was du schreibst' sind weder hilfreich noch notwendig.

    Dieses Forum ist zum Austausch von Meinungen und Ideen da, nicht zum Belehren oder Besserwisserei.

    Selbst wenn das möglich wäre glaube ich persönlich nicht, dass es dafür eine Zulassung geben würde.


    Batterie im Kofferraum z.B. Was passiert bei einem Auffahrunfall?

    Also wäre dafür ein Crashtest nötig. Ich denke, da hört es schon auf. ;)

    Also erstmal, das ist definitiv möglich. Video ist leider zu groß um hier zu posten. Zweitens, deine Batterie zur Zeit befindet sich schon quasi im Kofferraum. Im Falle wenn die zusätzlichen Elemente in gleichen Hohlräumen (bei r-ev sind die mit Styropor ausgefüllt ) wie bei rein elektrischen MX-30 installiert werden wird sie da ziemlich sicher sitzen und nicht mehr Gefahren bringen als sonst bei „normalem“ MX-30

    Bezüglich Reichweite. Ein paar russische Technikfreaks in Telegram behaupten, dass MX-30 sehr umbaufreundlich ist. Abgesehen von Allradantrieb und anderen komischen Anbauten, die erlauben dass das MX-30 in 6 Sekunden auf 100kmh kommt, hat man fachgerecht eine Zusatzbatterie 15 kw in Form des Kofferraums konstruiert. Die Höhe des Kofferraums verringert sich dadurch um ca 16 cm. Die Batterie wird von der Fahrzeugelektronik erkannt und die Reichweite umgerechnet.

    Das gibt mir die Hoffnung das man in r-Ev- Modell die Batterie später problemlos auf die Grösse rein elektrischer MX-30 erweitern könnte. Der Platz im Kofferraum ist sogar da.

    Mir persönlich ist die elektrische Reichweite von 40-50 km im Winter zu kurz.

    Man sollte auch beachten das die Reichweite von ca. 50 km in Winter sich nicht auf die volle Ladung der Batterie bezieht, und zwar im Winter springt der Wankelmotor automatisch schon bei 20% der Ladung an.

    Im Sommer liegt der Übergangspunkt bei ruhigen Fahrten bei mir um 2%

    Das heisst im Winter lässt sich das Auto mehr Puffer 🔋

    Ich hatte absolut das gleich Problem bei dem nagelneu Wagen. Vor allem die Einfahrt in einen Kreisverkehr war immer so spannend und hat mir immer auf die Palme gebracht.

    Es hörte sich immer so an, als ob der Monteur im Werk in Japan seine Brille in Hollräumen fallen lassen hat.

    Jetzt nach einem halben Jahr und 6000 km hat sich das Problem langsam von alleine aufgelöst 🫣

    Ich musste gestern den Service bemühen. Als ich nach der Arbeit zum Auto kam hat er mich nicht rein gelassen. :(

    Die 12V Batterie war leer. Der Mann vom ADAC hat mir die Batterie wieder aufgeladen. Nach seiner Aussage ist diese auch noch voll i.O. Vermutung ein Steuergerät hat über den Tag die Batterie leer gemacht.

    Ich hab heute auch noch mal bei meiner Mazda Werkstatt nachgefragt. Aktuelle Probleme oder Updates zu dem Thema gibt es scheinbar nicht. Hoffe mal das war ein einmaliger Fail von meinem Auto.

    Um die Batterie voll zu laden braucht man ca 4-8 Stunden.

    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 35,97€ | ANCEL BM200 12V Auto Batterie Monitor 12V Batterie Gesundheit Überwachung Drahtlose Bluetooth 4,2 Für Android IOS APP Batterie tester Werkzeug

    35,97€ | ANCEL BM200 12V Auto Batterie Monitor 12V Batterie Gesundheit Überwachung Drahtlose Bluetooth 4,2 Für Android IOS APP Batterie tester Werkzeug
    35,97€ | ANCEL BM200 12V Auto Batterie Monitor 12V Batterie Gesundheit Überwachung Drahtlose Bluetooth 4,2 Für Android IOS APP Batterie tester Werkzeug
    a.aliexpress.com



    Eben bestellt 14,39€ mit Versand

    Seitdem ich früher im Winter öfters Probleme hatte mit unseren Batterien und Standheizung, habe ich in allen Autos diese Stecker stecken, um die Spannung zu sehen. Unsere CX-60 kommen z.B. nie über 14,1V!


    https://www.amazon.de/gp/product/B0CD7JS4HJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...

    finde ich gut, obwohl einer aus dem ausländischen MX Forum hat behauptet , was ich wenig glaube, dass, das „Ding“ hätte seine Starterbatterie leer gesaugt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Deine Beschreibung wie du das Auto startest, ist neu für mich. Ich habe extra noch mal eben im Handbuch gelesen und dort werden alle möglichen Startvorgänge prinzipiell beschrieben, mit "Bremspedal betätigen" und dann einmal den Startknopf drücken. Von einer zweimaligen Betätigung des Startknopfes ohne Bremspedal Betätigung habe ich nichts gelesen. Wo hast du die Information her, dass das der "Normale" Startvorgang wäre? Das sich das Auto so starten lässt, wundert mich ^^

    ich starte das Auto in der Regel so nicht. Wir können stundenlang hier diskutieren was normal ist und was nicht, aber es geht hier im Thread lediglich über die Spannung der Starterbatterie.

    Wenn Sie eine bessere Methode wissen wie man die Spannung angezeigt kriegt, bitte melden.