Beiträge von Olli69
-
-
Die Klemmspannung einer 12V Batterie liegt ja schon fast bei 13V.
-
Merkwürdig! Diese Wallbox (ich habe keine, lade aber über die Steckdose) kann doch nichts weiter, als Ladespannung zu liefern, oder? Der beendet doch nichts.....? Das macht doch das Auto.......
Trotzdem: was hat die 12 V Batterie damit zu tun?
Das Auto hat versucht alle paar Sekunden einen neuen Ladevorgang zu starten. Dabei wird so wie se sich anhört elektromechanisch geschaltet. Das Auto merkt das es voll ist und schaltet wieder ab. Die Ladestation hat dabei nicht abgeschaltet. Wem da nun die Schuld zu geben ist… Denke dieser ganze Vorgang läuft über die 12V Batterie. Das Ende vom Lied war jedenfalls eine Platte 12V Batterie.
-
Ist mir auch schon passiert…. Wenn die Wallbox den Ladevorgang nicht sauber beendet versucht das Auto immer wieder den Ladevorgang zu starten…. Irgendwann ist die 12V dann leer. Da das Problem hier aber wohl kaum einer hat würde ich es eher auf die Wallbox schieben.
-
Nächster Tankstop
3029 km bei 235,53l
7,75 l auf 100 -
Ich fahre auch sinnig und wechsle die Reifen auch im Flachland. Allwetterreifen hab ich nur auf dem Cabrio wei das im Winter nur in Ausnahmefällen gefahren wird.
Muss aber jeder selber wissen. Gerade dann wenn man auch mal in Gegenden fahren möchte wo eine Winterbereifung vorgeschrieben sein kann. Dann steht man nämlich da mit Allwetterreifen.
-
... und Van Helsing ist auf einer Urlaubsreise auf der Aida!
-
Das der Ölwchsel nicht nötig ist darüber brauchen wir nicht reden - es ist die Frage ob er vorgeschrieben ist für die Einhaltung der Garantiebedingungen.
Meine Händler hat bei der Übergabe/Jahresinspektion auch einen Ölwechsel gemacht obwohl er als Jahreswagen nur 700km runter hatte.
-
Nun ich habe noch vier Jahre Werksgarantie… gebe das Auto dann gerne 2028 an Mazda zurück. 😂
-
Denke mal das wird im Sande verlaufen. Wenn diese Funktion aus technischen Gründen nicht mehr funktionieren kann dann ist das so. Ältere Fahrzeuge müssen es ja auch nicht nachrüsten.