Beiträge von Olli69

    Merkwürdig! Diese Wallbox (ich habe keine, lade aber über die Steckdose) kann doch nichts weiter, als Ladespannung zu liefern, oder? Der beendet doch nichts.....? Das macht doch das Auto.......

    Trotzdem: was hat die 12 V Batterie damit zu tun?

    Das Auto hat versucht alle paar Sekunden einen neuen Ladevorgang zu starten. Dabei wird so wie se sich anhört elektromechanisch geschaltet. Das Auto merkt das es voll ist und schaltet wieder ab. Die Ladestation hat dabei nicht abgeschaltet. Wem da nun die Schuld zu geben ist… Denke dieser ganze Vorgang läuft über die 12V Batterie. Das Ende vom Lied war jedenfalls eine Platte 12V Batterie.

    Ist mir auch schon passiert…. Wenn die Wallbox den Ladevorgang nicht sauber beendet versucht das Auto immer wieder den Ladevorgang zu starten…. Irgendwann ist die 12V dann leer. Da das Problem hier aber wohl kaum einer hat würde ich es eher auf die Wallbox schieben.

    Ich fahre auch sinnig und wechsle die Reifen auch im Flachland. Allwetterreifen hab ich nur auf dem Cabrio wei das im Winter nur in Ausnahmefällen gefahren wird.

    Muss aber jeder selber wissen. Gerade dann wenn man auch mal in Gegenden fahren möchte wo eine Winterbereifung vorgeschrieben sein kann. Dann steht man nämlich da mit Allwetterreifen.

    Das der Ölwchsel nicht nötig ist darüber brauchen wir nicht reden - es ist die Frage ob er vorgeschrieben ist für die Einhaltung der Garantiebedingungen.

    Meine Händler hat bei der Übergabe/Jahresinspektion auch einen Ölwechsel gemacht obwohl er als Jahreswagen nur 700km runter hatte.

    Was ist so aufwendig daran einen kleinen 1l Kanister und eine Papiertrichter im Auto mitzuführen? Ich bin viel zu faul ständig den Ölstand zu kontollieren. Das überlasse ich der Technik. Dafür hab ich ja gezahlt.

    Ja und wenn der Generator nicht gekoppelt ist wird zwar eine Spannung erzeugt aber es fließt noch kein Strom erst wenn der Laststromkreis zugeschaltet wird. Erst dann wird wirklich Leistung abgefordert. Trotzdem kann man davon ausgehen das relativ zügig nach dem Anspringen selbiges passiert.

    Trotzdem erscheint der Blitz häufiger auch erst nach einer Minute… manchmal schon nach Sekunden. Sicher wird die Energie zunächst für die Fahrt genutzt und der Überschuss geht in die Batterie. Auf welchem Ladestand die Batterie gehalten wird ist auch sehr unterschiedlich und geht bei mir zwischen knapp unter 40% bis knapp über 50%

    Wie genau diese Anzeigen und die Anzeige des Blitzes ist….

    Eine lastunabhängige Kopplung ermöglicht ja die Batterie.