Hallo!
Wir fahren den MX-30 BEV nun auch seit knapp über einem Jahr und mittlerweile stehen 16.000 km am Tacho, da wir den Wagen zwischenzeitlich auch für längere Fahrten vermehrt benutzen. Es hat eben ein Jahr gedauert, bis wir die Reichweitenangst abgelegt haben und auch das erste Mal eine öffentliche Ladestation aufgesucht haben, mit der Erkenntnis, dass das auch total unkompliziert funktioniert (sofern man die richtige Ladeapp hat).
Unserer war ja eine Tageszulassung aus 9/23 und somit hat er bis 9/29 Mazda Werksgarantie und bis 9/31 Garantie auf den Akku und unser Plan ist, den Wagen bis zum Garantieende zu fahren und dann zu schauen was er noch wert ist, wobei der Wertverlust aufgrund des geringen Kaufpreises ohnehin überschaubar bleibt (bei meinem X3 habe ich in 2 Jahren das abgelegt, was der MX-30 gekostet hat, würde ich ihn jetzt verkaufen).
Bei aktiv sparsamer Fahrt sind reale Reichweiten von bis zu 230-240 km drinnen, da läuft die Klima aber auf ECO und man nützt Windschatten etc. In der Vergangenheit haben wir den Wagen auch immer nur auf 80 % geladen und bei den wenigen Male wo wir dann 100 % geladen haben, zeigte er nie mehr als 195-198 km Reichweite an. Seitdem wir aufgrund von einigen längeren Fahrten einige Male voll geladen haben, zeigt die Reichweitenanzeige nun auch etwas mehr an, bei voller Ladung meist so 210-215 km (bei gleicher Temperatur etc).
Das Fahrzeug an sich muss ich sagen, ist für den Preis schon toll und nach wie vor gibt es in der Preisklasse nichts, dass vom Ambiente speziell innen nur annähernd hinkommt. Natürlich sind die Türen nicht optimal, aber es gibt auch Fahrzeuge anderer Hersteller die heute noch dieses Türkonzept verbauen (z.B. Ford beim Ranger mit der 1 1/2 Kabine). Alles andere muss ich sagen ist toll, Sitzkomfort, Ausstattung, Handling, Optik innen und außen und das Lenkrad ist auch besonders schön und gut anzufassen.
Mal schauen wie es wirklich weiter geht, denn oft kommt ja unverhofft was neues und der Fuhrpark verändert sich überraschend schnell.