Beiträge von lecomte

    Ich habe den MX-30 jetzt bestellt und hole ihn diese Woche.


    Betreffend Winterkompletträder muss ich halt in den sauren Apfel beißen und den Aufpreis zahlen.

    Hab schon geschaut ob es vielleich neuwertige Kompletträder wo zu kaufen gibt aber da schauts auch nicht gut aus, ist halt ein Auto in der Nische von der Nische.

    Danke für die zahlreichen Hinweise.


    Ich werde jetzt mal schauen, ob mir der Mazdahändler einen guten Preis für die Kompletträder anbieten kann.


    Ganzjahresreifen sind bei uns leider keine Option, wir haben tiefsten Winter hier in den Alpen (wohne auf über 700 hm mitten in den Alpen.


    LG Tom

    Hallo!


    Leider werde ich mit der Suche nicht wirklich fündig und das Internet gibt jetzt auch viel her, außer das nur 18 Zoll Felgen passen sollen.


    Daher meine Frage, ob man auf den MX-30 tatsächlich nur 18 Zoll montieren darf oder ob auch kleinere Dimensionen möglich sind, wir fahren im Winter meist kleinere Dimensionen.

    Hallo!


    Ich habe noch eine Frage zur Vorklimatisierung.

    Bei meinem BMW kann ich über die App einen automatischen Timer programmieren, damit der Wagen immer zur selben Zeit jeden Tag vorklimatisiert ist.

    Hat im Winter den Vorteil, dass der erste Aufheizvorgang noch über die Wallbox läuft.


    Gibt es diese Funktion im MX-30 auch und wenn ja, was passiert, wenn man dann nicht wegfährt (z.B. weil man an einem Feiertag unter der Woche vergisst, den Timer zu deaktivieren.


    Danke für eure Infos.

    Ich denke, dass ich den Wagen morgen kaufen werde, wenn mir nicht noch ein Ausschlussgrund unter kommt.


    LG

    Tom

    Für uns ist es letztlich auch ein Einstieg in die Elektromobilität, und ich möchte da jetzt nicht 50000 Euro investieren, wo man nicht weiß, wohin die Reise geht. Ich denke das technisch bei den Batterien in den nächsten Jahren einiges passieren wird, man liest von Salzbatterien, Feststoffbatterien und was weiß ich alles, und es ist nicht abzusehen ob sich BEV überhaupt durchsetzt.


    Das man sich im vorhinein mit dem Thema und Fahrprofil auseinandersetzt ist klar, das war bei meinem Plugin auch so und für mich passt es, auch im Winter, da mein Arbeitsweg 12 km sind und ich bei minus 20 °C vielleicht 16-17 km fahren kann. Ich habe auch mal probiert die Strecke bei der Temperatur mit dem Benziner zu absolvieren, da stehen dann rund 15 l/100 km am Bordcomputer und da sind die 50 kwh Stromverbrauch auf 100 km dann immer noch billiger.

    Ich kenne wen, der den X3 30e wieder zurückgegeben hat, weil er im Winter nicht 50 km rein elektrisch fährt.


    Die selben Überlegungen passieren natürlich auch hier, jetzt haben wir 2 vollwertige Autos, mit denen man alles machen kann, beide mit Anhängerkupplung und Vollausstattung - aber braucht man das? Viele haben 1 Auto im Haushalt und kommen auch gut zurecht und in einigen Jahren wenn wir im Ruhestand sind, haben wir ohnehin nur mehr 1 Auto was jetzt dazu führt darüber nachzudenken, ob nicht 1 vollwertiges Auto reicht und für den Arbeitsweg meiner Frau und Kurzstrecken ein E-Mobil anzuschaffen, mit allen Vor- (z.B, geringe Kosten, Vorklimatisierung im Sommer und Winter) und Nachteilen (z.B. Reichweite, unsicherer Wiederverkauf).

    Das ist ja genau das Thema des Wagens, dass wir ihn aktuell zu einem sehr guten Kurs bekommen können.


    Ursprünglich sollte es eigentlich ein X1 30e werden, der kommt mit Firmenkondition aber auf rund € 53.000,- Kaufpreis und verliert in 4 Jahren mehr, als der MX-30 kostet. Bitte jetzt keine Diskussion über die Vergleichbarkeit der beiden Fahrzeuge, der X1 wäre der Wunschwagen meiner Frau, angesichts des enormen Preisunterschiedes wird es aber vermutlich der MX-30 werden.

    Hallo!


    Das schönreden hab ich schon abgelegt, ich mache seit Jahren immer eine Gesamtkostenrechnung in der angefangen vom Wertverlust über Verbrauch und Versicherung alles drinnen ist (Wartungen nicht), und da sind zum Teil je nachdem, mit was man vergleicht, der MX-30 um € 200,- günstiger.


    Die Frage ist natürlich, wie wird sich der Restwert entwickeln.


    Das kann man auf verschiedenste Weise berücksichtigen, einmal den Wagen über die Laufzeit vom Kaufpreis auf 0 abschreiben, oder eben einen voraussichtlichen Wiederverkaufswert annehmen. Beides wird nicht auf den Euro stimmen, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, wenn ich mit dem Wagen nach 5-6 Jahren zum Mazdahändler gehe und mir wieder dort ein Fahrzeug kaufe, dass die den nicht in Zahlung nehmen. Wenn da dann 2000 oder ähnliches geboten wird, verliert der Hersteller sein Gesicht - wissen tuts aber keiner..

    Aus Kostengründen würde ich den Wagen sowieso nicht (mehr) holen. Ich dachte mir auch das es ja schön ist wenn man eigenen Strom laden kann, am Ende macht es aber finanziell gar nicht so viel aus. Ich habe in knapp 4 Jahren keine 3.000€ gespart, dafür habe ich aber knapp 22.000€ bezahlt.

    Hallo!


    Könntest Du mir diese Zahlen ein wenig erklären?

    Gegenüber was € 3.000,- gespart und welche knapp € 22.000,- sind das?