Ich persönlich fände da die Überlegung einen MX-30 EV zu nehmen und hin und wieder extern zu laden sinnvoller.
Der reine Stromer ist aktuell um sehr wenig Geld zu bekommen und man muss ja nicht in der Nacht bei der Heimfahrt nachladen, sondern kann das wen man mal weiter unterwegs ist, das vor der Rückfahrt machen.
Wenn einem das zu umständlich ist, stellt sich generell die Frage, ob ein Teilelektriker oder Stromer überhaupt das richtige ist.
Mich würde das Thema Öl- und Spritverbrauch auch abschrecken, so faszinierend der Wankelmotor auch ist. Als Hauptauto eignet sich meiner Meinung ein MX-30 egal ob als EV oder R-EV nicht wirklich, da gibt es sinnvollere Lösungen.
Bei meinem X3 komme ich mit leerem Akku im Hybridmodus bei gemütlicher Fahrt bspw. mit 5 - 6 Liter/100 km aus, bei sehr sportlicher Fahrweise stehen dann 8-8,5 auf der Uhr, mehr aber nicht und die Vollhybride sind zum Teil mit 3,5 - 4,5 l/100 km unterwegs.