Ich möchte zu diesem Thema auch noch etwas schreiben.
Natuürlich sollte sich jeder, der einen MX-30 kauft, diese Frage stellen.
Die Frage stellt sich aber nicht nur beim MX-30, sondern bei jedem aktuell erhältlichen Strommodell und ich glaube, dass sämtliche aktuell erhältlichen Stromer einen exorbitant hohen Wertverlust haben werden.
Und da kommt dann der MX-30 wieder ins Spiel, da er aktuell so günstig zu bekommen ist, dass der Wertverlust beim Mazda viel geringer sein wird, als bei vielen anderen Modellen. Welche Alternativen gibt es denn im Preisbereich von aktuell rund € 25.000,- für Tageszulassungen?
Einen Dacia Spring, einen Citroen eC3, einen 3 Jahre alten BMW i3, ID3 oder Cupra Born? Das sind zum Teil keine vollwertigen Autos und die Akkus sind auch nicht wesentlich größer, selbst neue Modelle wie ein Mini Elektrik hat nur einen unwesentlich größeren Akku, kostet aber ein Vermögen mehr.
Letztlich soll jeder das machen was er will, kaufen was ihm gefällt und damit glücklich werden. Ich bin vom MX-30 jedenfalls positiv überrascht und finde den MX-30 toll, weil er um kleines Geld ein wirklich tolles Ambiente bietet, die Ausstattung sucht seines gleichen (z.B. Head Up, nicht auf der Plastikscheibe), und das Design im Innenraum mit den 3 Displays ist einfach cool. Aussen ist er ja auch nicht gerade schlicht gezeichnet.
Aber wie gesagt, jeder soll machen was er will und Ratschläge sind auch SCHLÄGE!