Beiträge von sparko

    Da gebe ich dir Recht.


    Nur hat der Händler ihm gesagt, alle Updates wären gemacht worden.

    Diese Aussage trifft nun mal leider nicht zu.

    Da ist wohl noch die Anfangssoftware drauf, wenn mich nicht alles täuscht.

    Unser Händler hat mir auch gesagt, vor Auslieferung des MX-30 alle Updates geprüft zu haben, aber Navi und Gracenote gehört nicht dazu, und Connect scheint auch nie dazu zu gehören. Aber warum wird nicht bereits bei Fertigung des Fahrzeugs das aktuellste aufgespielt? Juli 24 war auf dem MX-30 die 21er Karte, und Anfang Nov. beim CX-80 ebenso, und der wurde im Juli 24 gebaut. im Übrigen könnte Mazda ganz einfach die ganzen Diskussionen umgehen, wenn es einfach für Connect usw. eine OTA-Funktion geben würde. Für die ganzen GB für die Navikarte kann es beim Update im Rechner bleiben.

    Habe den MX 30 jetzt seit knapp 5 Jahren/65000km und nie ein zuverlässigeres, bequemeres und im Unterhalt günstigeres Fahrzeug gefahren. Ich habe bislang fast immer Neuwagen gekauft und diese so lange gefahren, bis unwirtschaftliche Reparaturen auftraten und hoffe, den MX 30 wird dieses Schicksal nicht so schnell ereilen.


    Er wird also weitergefahren, bis es nicht mehr geht!

    So ähnlich ist es auch bei uns geplant, da wir min. 2/3 vom Jahr vom Dach laden können. Günstiger kann man nicht fahren. Dazu leise und bequem, gerade in der Stadt bzw. Nahverkehr.

    So wie ich das jetzt sehe, hat der Händler gar nichts gemacht.

    Also das Navi updaten sollte noch jeder selbst schaffen sowie Gracenote, finde ich. Nach Connect habe ich nicht gebettelt, da ich schon Ende 23 das bei unseren CX-60 selbst gemacht habe dank ASH8 und dadurch die Navi-Ansage ein ganzes Stück verbessert wurde. Ich habe dann im Juli 24 ASH8 auch wegen Connect beim MX-30 gefragt und für unseren mit Angabe der VIN an ASH8 hat er mir die neue Connect-Version geschickt, ebenso das Update für das RT-Modul.


    Ansonsten hat unser Händler beim Service oder anderen Arbeiten auch 1x alle Updates durchlaufen lassen, denn es wurden auch zig verschiedene Fehler in der Uppdate angezeigt mit unterschiedlichen Zeiten.

    Die ersten CX-60 PHEV schalteten auch sehr früh ab. Bei manchen wurden da auch Schläuche oder so anders verlegt, außerdem wurde das System auch mit Updates verbessert. Was heute alles so mit Software möglich ist....

    Wichtiger Zusatz:


    SUBJECT VIN & PRODUKTION DATE RANGE


    Spec................................... VIN Range ........... Produktionstag


    Europa (L.H.D. & UK) JMZ DR 100001 223083 - Alles bis März. 29, 2024.

    DR 300017 300751 - Alles bis Dezember. 2, 2024.


    UNSER R-EV mit 220xxx fällt mit in das Fenster!

    Ich hatte vorher einen X166 und einen V251, die rauschten, waren aber deutlich leiser, auch die von meinem Sprinter sowie vor dem CX-60 meiner Frau ihr X253. Es waren alles ab Werk eingebaute Standheizungen, keine Nachrüstungen. Beim R-EV brummt das Teil schon ganz schön.