Beiträge von sparko

    Wobei der Akku nie ganz voll und nie ganz leer gefahren wird. Von den 35,5 KWh Kapazität werden doch nur 32 genutzt. (BEV) Analog dazu dürfte das beim REV auch gehandhabt werden.

    So wird es sein, denn so ist es auch bei Batterien von Stromspeichern, bei denen der Besitzer keine Obergrenze einstellen kann, und die Untergrenze entweder die programmierte LEERGrenze ist oder die Notstromgrenze, bis zu der entladen wird. Und trotz KEINER einstellbaren Obergrenze und Untergrenze erhält man 2 Jahre Garantie auf die Batterien.....


    Wenn übrigens so ein Stromspeicher KEINE netzdienliche Beladung hat, die der Betreiber selbst einstellen kann, wenn vorhanden, dann wird morgens die Batterie so schnell wie möglich geladen und schaltet dann mit 100% ab. Es kann dann sein, dass diese bis abends auf 100% bleibt, weil den ganzen Tag so viel Strom ist und die Batterie nichts abgeben muss.

    Vorteil des R-EV: Man würde hier nicht mit leerer Batterie stranden, sondern sich mit Benzin retten......


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke, so zwischen 10 und 15 Prozent können schon die liegen. Google mal nach Ladeverlusten an der Steckdose bzw. an 11kw. ;)


    Beim Mazda MX-30 betragen die Ladeverluste laut ADAC-Test etwa 2,0 bis 5,0 kWh bei einer Vollladung, abhängig von der Lademethode und den Umgebungsbedingungen. (laut Google Suche)


    Bei einem kleineren Akku ist der reine kwh Verlust natürlich geringer. ;)

    Ich kenne nur die 5-10%, die überwiegend vom Onboardlader stammen, den man natürlich nicht messen kann. Zuleitung fällt bei uns raus, das Kabel vom Zählerschrank zur Wallbox ist höchstens 3m lang. Bei 17,0kWh -10% wäre ich immer noch bei 15,3kWh.


    Aber kannst ja mal raten, warum wir den Ziegel überhaupt nicht nutzen und auch nicht die Ladeleistung der Wallbox reduzieren, sondern nur so schnell wie möglich laden..... was hatten wir hier schon für Diskussionen über PV-Überschuß laden, da dauert es ja ewig und die Verluste liegen bei 3x%.

    Walter1962


    Ich habe aber auch schon bis zu 17,0kWh geladen. Glaubst du ernsthaft, die Ladeverluste seien so hoch? Mit dem Ziegel und nur 1 Phase und nicht mal 3.680W o.k., aber bei 11kW konstant bis kurz vor Ende?


    Unsere KEBA P30 Dienstwagen hat übrigens einen geeichten Zähler, um z.B. die geladenen kWh finanzamtkonform abzurechnen.

    Unter "Wartungsplan" sollte das eigentlich drinstehen..... ich kann das bei uns für jedes Fahrzeug abrufen :/

    Wo findet man in der App die Wartunghistorie?

    Ich habe das Gefühl das bei mir in der App nach letzter Inspektion sich nichts geändert hat.

    Oben rechts "3 Striche"

    My Mazda

    Services

    zack..... und schon sollten "Wartungsplan" und "Wartungshistorie" erscheinen