Beiträge von Walter1962

    Deshalb ist das System unzuverlässig......


    Und dann wird von autonomem Fahren geredet..., wenn noch nicht mal so ein System zuverlässig funktioniert.


    Hab ich eh keine Lust drauf, ich will selber fahren. Das ist es doch, was den Spaß bringt.

    Auf das Navi vom MX-30 kann man auch verzichten und stattdessen ein Navi über Android Auto oder Apple Car Play nutzen.


    Ich nutze das Navi vom MX, weil es mir mehr Ladesäulen anzeigt als Google Maps. Da ist nämlich mittlerweile eine ganz schön große Anzahl hinterlegt.


    Navigieren selber tue ich über Google Maps, weil dort die Spracheingabe einfach besser ist.


    Im Headup wird bei beiden Varianten die Verkehrsführung angezeigt.

    Die meisten Daten für ISA kommen aus den Navi-Daten (leider, da diese viel zu veraltet und oft falsch sind). Schilder werden of erkannt, aber nach kurzer Zeit schaltet er auf falsche Daten aus dem Navi um. Ohne SD zeigt mein 2020er MX-30 dann überhaupt keine Geschwindigskeitsdaten mehr an.


    Bleibt die Frage, wie sich das beim MX-30 mit Zwangs-ISA verhält?


    Auf das Navi vom MX-30 kann man auch verzichten und stattdessen ein Navi über Android Auto oder Apple Car Play nutzen.


    Es werden sogar die temporären digitalen Schilder über der Fahrbahn gelesen und auch bei Überschreitung angemahnt. Die können nun wirklich nicht in den Daten hinterlegt sein, die ändern sich ja ständig anhand der Gegebenheiten.


    Eventuell wurde das beim Facelift ja überarbeitet. Die Schildererkennung ist eigenlich ziemlich zuverlässig. Bis auf da, wo keine mehr sind und keine neuen aufgestellt wurden.

    Ich verstehe immer noch nicht, welche Rolle das Navigationssystem in dieser ISA-Geschichte spielt.


    Ich habe das doch erklärt.


    Hier gibt es eine Strasse, auf der nur 30km/h erlaubt waren. Jetzt sind wieder 50km/h erlaubt, aber die Höchstgeschwindigkeit wird immer noch im Tacho mit 30km/h angezeigt, weil die Daten aus der Navigation genommen werden. Dadurch meldet sich die ISA!


    Wenn die Schilder auf der Strasse aufgestellt hätten, dann könnten die gelesen werden und hätten Vorrang vor den Navidaten. Da würde die ISA dann nicht bimmeln.

    Warum willst du ohne SD-Karte fahren?


    Ohne SD Karte hast du gar keine Funktion für die Navigation mehr. Spielt schon eine Rolle.

    Ob da eventuell sogar Fehlermeldungen auftauchen,weiß ich nicht weil ich sowas noch nie gemacht habe. :rolleyes:


    Nur um zu verhindern, dass die ISA Warnung manchmal nicht richtig ist, weil auf die Navidaten zurückgegriffen wird? Für die paar Mal aufs Navi verzichten? Nö. :S

    Glaubst du ernsthaft, die Ladeverluste seien so hoch? Mit dem Ziegel und nur 1 Phase und nicht mal 3.680W o.k., aber bei 11kW konstant bis kurz vor Ende?


    Ich denke, so zwischen 10 und 15 Prozent können schon die liegen. Google mal nach Ladeverlusten an der Steckdose bzw. an 11kw. ;)


    Beim Mazda MX-30 betragen die Ladeverluste laut ADAC-Test etwa 2,0 bis 5,0 kWh bei einer Vollladung, abhängig von der Lademethode und den Umgebungsbedingungen. (laut Google Suche)


    Bei einem kleineren Akku ist der reine kwh Verlust natürlich geringer. ;)

    sparko


    Ich habe DC geladen, du AC (höhere Ladeverluste) wie ich sehe.


    Dein Akku ist ein Jahr alt, meiner noch frisch.


    Genau deshalb habe ich das jetzt für mich berechnet.


    Ich kann nur das angeben, was die Säule und auch das Auto mir angezeigt haben und danach rechnen. :/

    Hallo Reinhard,


    nein. ;)


    Das mit der Degradation nahe Null war nur ein Hinweis, weil mit großer Degradation ja dann meine Berechnung der Nettokapazität im "Neuzustand" nicht stimmt.


    Das der Akku mit der Zeit an Kapazität abnimmt, ist gerade beim R-EV zweitrangig. Sind dann halt ein paar Kilometer weniger und dafür läuft dann zur Not der Wankel ein paar Kilometer mehr. 8)


    Der Hinweis war nur gedacht hinsichtlich der "Genauigkeit" der Berechnung. Ob da irgendwo noch ein Puffer ist, den man nicht berücksichtigen kann, weiß nur Mazda.


    Gruß


    Walter