Beiträge von Walter1962

    Ich lade ja ab und an bei Kaufland beim Einkaufen.


    Hab jetzt mal wieder in die EnBW App geschaut, was es jetzt kostet bei Kaufland mit dieser Karte zu laden.


    Aktuell sind es wieder 59 Cent pro kwh, vorige Woche waren es 64 Cent pro kwh. Das ist ein ewiges Rauf und Runter. Es wird auch nirgendwo auf eine Preisänderung hingwiesen. :!:


    Wenn ich mit der EWEGo dort lade, sind es stabil 62 Cent pro kwh, also so, wie ich das eigentlich kenne.


    Also darauf achten, wie die aktuellen Preise sind. Der Unterschied ist zwar nicht groß, aber wenn der Betreiber feststellt, für Preis xx wird dort nicht mehr geladen mit unserer Karte, wird der Preis wieder gesenkt.

    Leider wird auf Amazon nicht auf diesen Umstand hingewiesen und stattdessen mit TüV und CE Zertifizierung geworben.

    Da frage ich mich dann doch, ob das rechtlich überhaupt zulässig ist, wenn es doch noch Gefahren birgt.

    Die Überwachung der Temperatur am Stecker ist ja noch gegeben mMn.

    Warum funktioniert das beim Juice Booster und beim Ladeziegel nicht?

    Weil eine Verlängerung vorgesehen ist und das Gerät aufwendiger konstruiert ist?

    Und genau das mit der "billigen" Verlängerungsschnur habe ich schon häufiger beobachtet. Bei Vielen ist die Steckdose im Aussenbereich nicht unbedingt dort, wo man aufgrund der Kabellänge den Notladeziegel anschließen möchte/kann. Der Extremfall ist dann die Verwendung einer Billig-Kabeltrommel mit nur 1,5mm^2 Querschnitt von fragwürdiger Qualität (z.B. mit CCA/CCAW Kabeln), die entgegen der der Sicherheitshinweise nichtmal komplett abgerollt wird.



    Solche Verlängerungen kämen für mich nicht in Frage, da die Temperaturüberwachung am Schukostecker des Ladeziegels ist.


    Wenn Verlängerung, dann nur ein Typ2 Verlängerungskabel. Gibts zu Hauf bei Ama***.

    Wenn die Voraussetzungen aber nicht gegeben sind z.B. durch entsprechendes Kabel, übernehmen die keine Haftung.


    Lese mal in der Bedienungsanleitung, da steht das drin.


    Ich habe hier im Keller eine alte Schukodose aus 1972 mit 1,5mm² Kabel. Da könnte ich den Ziegel anschließen und durch das Kellerfenster nach draußen gehen.


    Das wäre zwar umständlich jedes Mal das Kabel wieder wegzumachen, aber es würde gehen. Nur ist mir das zu viel riskant.


    Oder bin ich zu vorsichtig??? :/

    Bei unserem MX-30 hat es gereicht, dass das Auto nach dem Laden weitere 2 Tage an der Wallbox hing um die 12V Batterie zu zerstören. Software Updates haben nichts gebracht. Bisher dadurch 2x Totalausfall. Wir ziehen deshalb jetzt das Ladekabel gleich wieder ab (teilweise abends schon, auch wenn der Akku noch nicht voll ist). Nicht, dass die Kiste morgens wieder tot ist.

    lionman


    Ich denke, er hat das auf diesen Beitrag bezogen.

    Ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe es in der Garage mit einem Innenmaß von 2,62 Metern probiert, hinten ins Auto zu kommen. Das Auto stand fast rechts an der Wand. =O


    Wenn man meine Ausmaße (1,70 75 Kilo) hat, geht es. Natürlich nicht so einfach, wie bei einem normalen Türenkonzept, aber mit ein wenig Überlegung ist sogar das machbar.


    Und nein, besonders gelenkig bin ich nicht mehr, eher das Gegenteil. ;( Wo ein Wille ist, ist ein Gebüsch. :D


    Also müsste ich das auch auf einem Parkplatz hinbekommen, wo jemand daneben steht. Mit dem üblichen Abstand, ganz eng natürlich nicht.


    Jeden Tag und auf die Schnelle natürlich nicht. War nur rein interessehalber. Ich brauche die hinteren Türen auch nicht.


    Wenn es was abzustellen oder abzulegen gibt, geht das von vorne zwischen den Sitzen durch. Haben wir mit unseren Jacken schon so gemacht.

    Ich habe jetzt das Update der Kartendaten auf 2024 Q3 gemacht. Veröffentlichung war im März 2025.


    Hat ganz schön gedauert... =O


    Daten-Backup ............................21 Minuten

    Daten-Download .......................16 Minuten

    Update der Kartendaten ..........54 Minuten

    Überprüfung der Kartendaten 18 Minuten


    Summa Summarum 1Std 49 Minuten


    Hängt natürlich auch individuell von der I-Netverbindung und auch vom Kartenleser ab.

    .es ist für Mazda ein "Geschäftsmodell"!


    Hallo Reinhard,


    ich sag ja immer "leben und leben lassen", aber in dem Fall lassen sie mich nicht leben. Das ist platt gesagt einfach viel zu teuer, dass man das abschließt.


    Gerade in der Fußnote der verlinkten Seite gelesen: Mazda Care ist ein Angebot der CG Car-Garantie Versicherungs-AG


    Gruß Walter