Beiträge von Walter1962

    Ich habe jetzt das Update der Kartendaten auf 2024 Q3 gemacht. Veröffentlichung war im März 2025.


    Hat ganz schön gedauert... =O


    Daten-Backup ............................21 Minuten

    Daten-Download .......................16 Minuten

    Update der Kartendaten ..........54 Minuten

    Überprüfung der Kartendaten 18 Minuten


    Summa Summarum 1Std 49 Minuten


    Hängt natürlich auch individuell von der I-Netverbindung und auch vom Kartenleser ab.

    .es ist für Mazda ein "Geschäftsmodell"!


    Hallo Reinhard,


    ich sag ja immer "leben und leben lassen", aber in dem Fall lassen sie mich nicht leben. Das ist platt gesagt einfach viel zu teuer, dass man das abschließt.


    Gerade in der Fußnote der verlinkten Seite gelesen: Mazda Care ist ein Angebot der CG Car-Garantie Versicherungs-AG


    Gruß Walter

    Hallo,


    neee um Gottes Willen. :D Ja, so schnell kann das gehen. Alles gut. :thumbup:


    Ist doch schon teuer genug und eigentlich nicht lohnenswert, wenn man hier liest, was für die Inspektionen bei den Fahrzeuge bezahlt wird.


    Für mich hieße das z.B. bei 2 Jahren, dass jede Inspektion 500 Euro im Schnitt kostet. Das liegt doch bei Weitem über dem, was hier geschrieben wird.


    Auch in der Berechnung für 4 Jahre über 500 im Schnitt. Das hat hier noch keiner bezahlt.


    Also das werde ich mit Sicherheit nicht abschließen.

    Hallo,


    doch die gibt es. Hab die Zahlen über deinem Beitrag aus dieser Liste übertragen. ;)


    Ich war eben beim Händler und der hat mir das mitgegeben. Die Beträge sind als Einmalzahlung zu leisten.


    Wenn du auf der von mir verlinkten Seite runter scrollst, steht da auch etwas von dieser Einmalzahlung.


    Beim Leasing ist das anders. Da hast du Monatsbeträge. ;)

    Ich hatte nix zu tun.


    Also war ich bei Freundlichen. Hier die aktuellen Preise für die Mazda Care. =O


    10000 oder 20000 km/Jahr ist der Preis gleich, darüber steigt der sogar noch an. Ich finde die ganz schön happig.



    .................12 Monate.... 24 Monate..... 36 Monate ....48 Monate .....60 Monate

    MX-30 EV .....157€............. 469€ ................648€ ..............982€ ........1168€


    MX-30 R-EV ..407€ ............1000 € .............1524€ ...........2166€ .......2600€

    Beim R-EV kostet das Mazda Care Paket 38,93€ und das Mazda Care Plus Paket 54,53€ bei 48 Monaten und 10000 Kilometern im Full Service Leasing.


    Wie hoch die Einmalzahlung ist, steht leider auf der verlinkten Seite nicht. Wenn man runter scrollt, sieht man die Preise für alle aktuellen Modelle.


    Der BEV steht nicht mehr aufgeführt zum Vergleich.


    Wartungspakete für Ihren Mazda | Mazda Care

    Leider sind die Preise für die Inspektionen überall mehr oder weniger durch die Decke gegangen.


    Ich habe bei meinem vorigen Fahrzeug (Mokka e) die vergleichbare zweite Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel mit 375 Euro bezahlen dürfen.


    Da habe ich mir auch gedacht, was wurde damals erzählt? Günstigere Inspektionskosten als beim Verbrenner?


    Der Knaller dabei war, ich habe auf die Uhr geschaut, der Wagen war gerade mal eine Stunde in der Werkstatt, stand dann rum und wurde eine halbe Stunde Probe gefahren. =O


    Sorry, dafür 375 Euro ist schon echt happig. Aber gut, beim Verbrenner und auch bei anderen Marken sieht es nicht anders aus. Der Kunde mault und zahlt eben. Die Meisten kriegen ja nicht mit, wie lange die Inspektion wirklich dauert. Ich bleibe dabei vor Ort, was gar nicht gerne gesehen wird.

    Ganz klar das laute und unangenehme Geräusch des Wankelmotors im Ladebetrieb – mit großem Abstand zu allen anderen Kleinigkeiten.


    Als ich den Wankel das erste Mal auf der BAB gehört habe, dachte ich, es ist was kaputt. So laut hat das beim Anspringen geklackert und gerappelt.


    Ich denke aber, das wird mit der Zeit besser. Heute z.B. in der Stadt im Charge Modus war er zwar hörbar, aber nicht so extrem wie auf der Autobahn.


    Die elektrische Reichweite finde ich auch ziemlich gut im Stadtverkehr. Mir wurden nach dem letzten Laden 98 Kilometer angezeigt.


    Mit der ersten Akkuladung bin ich 92 Kilometer gefahren und habe 14,75 kwh nachgeladen.



    Gleiches gilt für Steigungen: Bei einem 1 km langen Anstieg habe ich fast 5 km Reichweite verloren.

    Ist das normal?


    In der Ebene sind es bei mir ca 1 Kilometer pro Prozentpunkt.


    Die Frage die sich mir stellt, sind da auch 5% Akku verloren gegangen?


    Ich denke, durch den höheren Verbrauch beim Anstieg rechnet er die Reichweite runter, was sich danach wieder eingependelt haben sollte.



    Ansonsten herzlichen Dank für deinen Erafhrungsbericht! :thumbup:


    Kann das so trotz meines doch erst kurzen Besitzes des Fahrzeuges bestätigen. Ich bin nach wie vor begeistert und auch überzeugt von dem Konzept. ;)

    Erfahrung habe ich damit nicht, aber ich habe mal in der Bucht geschaut.


    Such mal nach Thule Lastenträger für den MX 30. Da steht dann sowohl der MX 30 als auch der MX 30 R-EV bei der Kompatibilität aufgeführt.


    Im originalen Zubehörkatalog sehe ich auch keine Einschränkung nur auf den BEV.