Langfristige Nutzung oder Verkauf – wie sind eure Pläne mit dem MX-30?

  • Der Plan ist, ihn langfristig als Zweitwagen zu nutzen. Erstwagen ist ein CX-3

    Eigentlich sollte man nicht zwischen Erst- und Zweitfahrzeug unterscheiden, sondern eher zwischen Langstrecken- und Arschfahrtenfahrzeug. Ich habe den MX 30 vor 5 Jahren als Zweitwagen angeschafft und immer noch dazu einen sehr gut motorisierten Verbrenner im Haushalt. Mittlerweile hat es sich heraus kristallisiert, dass der MX für jede auch noch so kleine Arschfahrt hergenommen wird (deshalb auch schon die 103K KM in nicht ganz 5 Jahren) und der Verbrenner für die Langstrecken und wenn es nicht anders geht. Hab den jetzt ein Jahr und 9000KM drauf gefahren, das war vor dem MX 30 anders. Trotzdem würde mir nicht im Traum einfallen, da längere Autobahnetappen mit Schnarchgeschwindigkeit und ständigen Ladestopps zu machen. Dafür ist ein Verbrenner besser geeignet und da wir eh zwei Autos brauchen, ist das für mich die beste Lösung. Ein REV würde sich bei mir auch nicht lohnen. Da wäre mir die Steuer, Wartungskosten und die limitierte Höchstgeschwindigkeit ein Dorn im Auge. War auch ein Hauptgrund, warum ich den Vorgänger A3 E-Tron verkauft habe.

  • Steuer ?? Na ja...das bischen hole ich mit E 10 Tanken wieder raus . Und mit dem kostenlosen Parken in Bayerns Innenstädten bin ich schon im Plus ^^

    Der R-EV ist eben schon als ERSTWAGEN gedacht, wenn das Profil passt. Ist natürlich situationsbedingt.

    Mazda MX 30 R-EV Makoto mit Premium-Paket, 07/24, ceramic-white

  • Unser MX-30 geht Anfang November zum Glück wieder zurück zum Händler weil Leasingende. War mit Abstand das schlechteste unserer bisher 9 BEV. Verbrauch ist für die schwachen Fahrleistungen viel zu hoch (im Schnitt 18.7kWh über alles bei fast ausschließlichem Stadtverkehr).

    Das Türkonzept ist der letzte Mist und leider war es mit der Zuverlässigkeit unseres MX-30 auch nicht weit her. Das Infotainment-System ist auf dem Stand von vor 10-15 Jahren.

    Die Climatronic macht was sie will, aber selten was sie soll.

    Einziger Lichtblick war die geringe Leasingrate von unter 200€/Monat ohne Anzahlung.


    Ersetzt wird der MX-30 bei uns durch einen der letzten eGolf aus 12/2020.

    Der funktioniert einfach und verbraucht beim gleichen Fahrprofil gut 5 kWh/100 weniger bzw. mit der gleichen Akkugröße wie der MX-30 auch knapp über 300km statt nur 180km.

    Hauptauto ist allerdings ein ID.7 GTX Tourer. Deswegen wird der eGolf auch nur selten längere Strecken sehen.

  • Der REV ist mein Alltagsauto. Ich fahre ihn als "Benziner" also er hat sicherlich schon 5000km keine Ladesäule mehr gesehen. Die Infrastruktur ist einfach zu schlecht bei uns auf dem Land. Ich bin auch kein Überzeugungstäter und daher ist mir völlig schnurz woher die Energie für meine Fortbewegung kommt. Meine Frau fährt einen 7er Golf und wir haben noch ein 6er Golf Cabrio. Die Entscheidung fällt in vier Jahren wenn die Werksgarantie abgelaufen ist. Entweder wird er dann verscherbelt und es kommt noch mal ein 8er GTI oder ich fahre ihn bis er das zeitliche segnet. Da wir aber in interessanten Zeiten leben ist es fast müßig sich darüber Gedanken zu machen.

  • Unserer ist als billiges und zuverlässiges Alltagsauto gedacht. Soll lange gefahren werden, verkaufen kann man in einigen Jahren ein Auto mit der Reichweite ohnehin nicht.

    Habe aufgrund eines Schadens an der Unterbodenverkleidung noch ein wenig Rostschutz nachgerüstet.

    Meinen RX-8 fahre ich jetzt 18 Jahre, Mal schauen wie lange der Akkuschrauber bei uns hält.

  • Hallo!


    Wir fahren den MX-30 BEV nun auch seit knapp über einem Jahr und mittlerweile stehen 16.000 km am Tacho, da wir den Wagen zwischenzeitlich auch für längere Fahrten vermehrt benutzen. Es hat eben ein Jahr gedauert, bis wir die Reichweitenangst abgelegt haben und auch das erste Mal eine öffentliche Ladestation aufgesucht haben, mit der Erkenntnis, dass das auch total unkompliziert funktioniert (sofern man die richtige Ladeapp hat).


    Unserer war ja eine Tageszulassung aus 9/23 und somit hat er bis 9/29 Mazda Werksgarantie und bis 9/31 Garantie auf den Akku und unser Plan ist, den Wagen bis zum Garantieende zu fahren und dann zu schauen was er noch wert ist, wobei der Wertverlust aufgrund des geringen Kaufpreises ohnehin überschaubar bleibt (bei meinem X3 habe ich in 2 Jahren das abgelegt, was der MX-30 gekostet hat, würde ich ihn jetzt verkaufen).


    Bei aktiv sparsamer Fahrt sind reale Reichweiten von bis zu 230-240 km drinnen, da läuft die Klima aber auf ECO und man nützt Windschatten etc. In der Vergangenheit haben wir den Wagen auch immer nur auf 80 % geladen und bei den wenigen Male wo wir dann 100 % geladen haben, zeigte er nie mehr als 195-198 km Reichweite an. Seitdem wir aufgrund von einigen längeren Fahrten einige Male voll geladen haben, zeigt die Reichweitenanzeige nun auch etwas mehr an, bei voller Ladung meist so 210-215 km (bei gleicher Temperatur etc).


    Das Fahrzeug an sich muss ich sagen, ist für den Preis schon toll und nach wie vor gibt es in der Preisklasse nichts, dass vom Ambiente speziell innen nur annähernd hinkommt. Natürlich sind die Türen nicht optimal, aber es gibt auch Fahrzeuge anderer Hersteller die heute noch dieses Türkonzept verbauen (z.B. Ford beim Ranger mit der 1 1/2 Kabine). Alles andere muss ich sagen ist toll, Sitzkomfort, Ausstattung, Handling, Optik innen und außen und das Lenkrad ist auch besonders schön und gut anzufassen.


    Mal schauen wie es wirklich weiter geht, denn oft kommt ja unverhofft was neues und der Fuhrpark verändert sich überraschend schnell.