Langfristige Nutzung oder Verkauf – wie sind eure Pläne mit dem MX-30?

  • Der Plan ist, ihn langfristig als Zweitwagen zu nutzen. Erstwagen ist ein CX-3

    Eigentlich sollte man nicht zwischen Erst- und Zweitfahrzeug unterscheiden, sondern eher zwischen Langstrecken- und Arschfahrtenfahrzeug. Ich habe den MX 30 vor 5 Jahren als Zweitwagen angeschafft und immer noch dazu einen sehr gut motorisierten Verbrenner im Haushalt. Mittlerweile hat es sich heraus kristallisiert, dass der MX für jede auch noch so kleine Arschfahrt hergenommen wird (deshalb auch schon die 103K KM in nicht ganz 5 Jahren) und der Verbrenner für die Langstrecken und wenn es nicht anders geht. Hab den jetzt ein Jahr und 9000KM drauf gefahren, das war vor dem MX 30 anders. Trotzdem würde mir nicht im Traum einfallen, da längere Autobahnetappen mit Schnarchgeschwindigkeit und ständigen Ladestopps zu machen. Dafür ist ein Verbrenner besser geeignet und da wir eh zwei Autos brauchen, ist das für mich die beste Lösung. Ein REV würde sich bei mir auch nicht lohnen. Da wäre mir die Steuer, Wartungskosten und die limitierte Höchstgeschwindigkeit ein Dorn im Auge. War auch ein Hauptgrund, warum ich den Vorgänger A3 E-Tron verkauft habe.

  • Steuer ?? Na ja...das bischen hole ich mit E 10 Tanken wieder raus . Und mit dem kostenlosen Parken in Bayerns Innenstädten bin ich schon im Plus ^^

    Der R-EV ist eben schon als ERSTWAGEN gedacht, wenn das Profil passt. Ist natürlich situationsbedingt.

  • Unser MX-30 geht Anfang November zum Glück wieder zurück zum Händler weil Leasingende. War mit Abstand das schlechteste unserer bisher 9 BEV. Verbrauch ist für die schwachen Fahrleistungen viel zu hoch (im Schnitt 18.7kWh über alles bei fast ausschließlichem Stadtverkehr).

    Das Türkonzept ist der letzte Mist und leider war es mit der Zuverlässigkeit unseres MX-30 auch nicht weit her. Das Infotainment-System ist auf dem Stand von vor 10-15 Jahren.

    Die Climatronic macht was sie will, aber selten was sie soll.

    Einziger Lichtblick war die geringe Leasingrate von unter 200€/Monat ohne Anzahlung.


    Ersetzt wird der MX-30 bei uns durch einen der letzten eGolf aus 12/2020.

    Der funktioniert einfach und verbraucht beim gleichen Fahrprofil gut 5 kWh/100 weniger bzw. mit der gleichen Akkugröße wie der MX-30 auch knapp über 300km statt nur 180km.

    Hauptauto ist allerdings ein ID.7 GTX Tourer. Deswegen wird der eGolf auch nur selten längere Strecken sehen.

  • Der REV ist mein Alltagsauto. Ich fahre ihn als "Benziner" also er hat sicherlich schon 5000km keine Ladesäule mehr gesehen. Die Infrastruktur ist einfach zu schlecht bei uns auf dem Land. Ich bin auch kein Überzeugungstäter und daher ist mir völlig schnurz woher die Energie für meine Fortbewegung kommt. Meine Frau fährt einen 7er Golf und wir haben noch ein 6er Golf Cabrio. Die Entscheidung fällt in vier Jahren wenn die Werksgarantie abgelaufen ist. Entweder wird er dann verscherbelt und es kommt noch mal ein 8er GTI oder ich fahre ihn bis er das zeitliche segnet. Da wir aber in interessanten Zeiten leben ist es fast müßig sich darüber Gedanken zu machen.