Langfristige Nutzung oder Verkauf – wie sind eure Pläne mit dem MX-30?

  • Wow, Hut ab. 8| :thumbup: :thumbup:


    Reizt du da die Reserve unter Null Prozent dabei aus?

    Nein, das will ich dem Wagen nicht antun, aber ich bin schon 218 km gefahren und hatte noch 7 % Restkapazität, die Fahrtstrecke war in diesem Fall Start bei 606 hm, hinauf bis 850 hm, hinunter auf 601 hm, dort ca. 30 Minuten Standzeit und das Ganze wieder retour (also 2mal gestartet und dann immer gefahren, einmal hin und wieder zurück), alles Bundesstraße (Österreich), optimale Temperaturen um die 25 °C, gefahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein, außerorts meist 70-100 kmh, Klima auf ECO, KEIN Tempomat (der braucht mehr).

  • Hallo,


    ..das ist alles richtig, was Du schreibst. Deckt sich mit meinem Empfinden und meiner Erfahrung mit dem BEV.


    Bezüglich Wiederverkauf werden Deine "Wünsche" nicht aufgehen !

    Schon heute sind BEV aus 2023 unter 20TKM ab 13k zu haben,- Tendenz fallend..


    In drei, vier Jahren wird der MX-30 ein Exot sein, mit dem Mazda "mal" versucht hat,- einen Fuß in die Türe zu bekommen.

    Die Nachfrage wird gegen NULL gehen,- weil um 2029 eine Reichweite von 180KM einfach nur "Steinzeit" und lachhaft ist.


    Die tatsächlich vorhandenen Qualitäten des MX-30 werden dieses Dilemma nicht aufwiegen können..

    Ein Trost bleibt dennoch, die Kiste ist qualitativ relativ gut ausgebildet,- der Schnachlader läuft auch noch in zehn Jahren problemlos..


    Gruß


    Reinhard

  • Ich sehe das nicht so negativ, wenn man sich die BMW i3 oder Renault Zoe ansieht, die sind auch relativ wertstabil und haben zum Teil noch weniger Reichweite und werden beim passenden Preis auch verkauft.


    Speziell als günstiger Zweitwagen um die 10.000 wird die Luft auch in einigen Jahren noch ziemlich dünn sein und es wird nichts wirklich wesentlich besseres geben als den MX-30, denn die aktuell erschienen Knallbüchsen können mit dem MX-30 ja nicht wirklich mithalten (Citroen C3, Dacia Spring, BYD Dolphin etc.), ganz abgesehen vom Akku, da die auch nicht viel mehr haben bzw. zum Teil erheblich weniger.


    Aber schauen wir mal, wenn ich den MX-30 nach 4 Jahren Nutzung um den 10er verkaufen kann, ist meine Rechnung schon aufgegangen, sonst lässt man ihn halt stehen, hab neben meinen Bikes noch genügend Platz in meinen Garagen.

  • 230 km hatte ich diesen Sommer unter Idealbedingungen auch geschaft ....mit 85 km/h hinter einem schönen großen LKW ohne Steigung ... Waren sogar noch 5% drin... Mein MX30 hat mittlerweile 75.000 km drauf und ist von 11/2020 ;)