Alles anzeigenIch habe jetzt unsere PV Anlage auch mit einem Speicher erweitert, da wir oft am Vormittag viel Strom haben, und am Nachmittag kaum was (Quellwolken/Gewitter) und scheinbar in Ö auch auf die eingespeiste Menge eine Netzgebühr zu bezahlen sein wird, davon abgesehen, dass die Speicher aktuell recht günstig sind - nun aber zurück zum Thema:
Ich habe eine Anlage von Fronius und auch deren Speicher. Beim Batteriemanagement im "Automatisch" Modus, sind die Grenzen auf 0 bzw. 100 % eingestellt, die Garantie beträgt 10 Jahre.
Sowas bringt mich dann schon zum grübeln, ob die Ratschläge von wegen 20-80 % laden etc. tatsächlich soviel ausmachen. Der Speicher eine PV Anlage steht natürlich nicht längere Zeit mit 100% herum, sondern entlädt über Nacht wieder eine gewisse Menge, doch auch die Entladung auf 0 % lässt mich nachdenken, da es in letzter Zeit bei uns oft 1 Woche durchgeregnet hat, und da wurde genau garnichts gespeichert und der Speicher steht dann 1 Woche mit 0 % herum, da der produzierte Strom direkt verbraucht wurde. (ich habe den Mindestwert manuell auf 5 % eingestellt)
Nichts desto trotz habe ich bei unserem EV 80 % eingestellt, da ich mit den 16 KW Speicher ohnehin genug zum nachladen gespeichert habe, falls notwendig.
Hallo,
..frage zehn Menschen,- und Du erhältst zwanzig Antworten..
Gut und schlecht, -im Sinne von richtig/falsch gibts hier nicht.
Vorrangig hat so eine Anlage,- oder eine E-Kiste "Aufgaben " zu erfüllen, und wenn die Gegebenheiten es erfordern (Sonne,- oder keine Sonne),- dann ist die reine Funktion übergeordnet.
Mir ist es dann erstmal egal,- ob 100% oder 80%..
Denke, die "Mischung" machts.., dazu sind "Speichermedien" von Haus aus "konservativ" ausgelegt,- die können schon was vertragen..
Gruß
Reinhard
Meine Meinung,- kann jeder halten, wie er lustig ist..