Ladebordstein

  • Nach erfolgreicher Pilotphase ist er nun serienreif, der Ladebordstein. :/


    Bis gestern wusste ich davon auch noch nichts, umso mehr war ich davon überrascht.


    So toll ich die Idee ja finde, ich sehe da schon eine gewisse Problematik. Die eh schon knappen Laternenparkplätze werden dann wohl noch weniger, wenn Verbrenner an den Ladebordsteinen nicht parken dürfen.


    Oder dürfen die das doch? Dann machen diese Ladebordsteine keinen Sinn. So denke ich darüber. Wie sieht es bei euch aus, was haltet ihr davon?



    Serienreif: Kann dieses neue Ladesystem die E-Mobilität revolutionieren?
    In vielen Städten fehlt der Platz für E-Mobilität, doch ein neuer Ladebordstein könnte Abhilfe schaffen. Nach erfolgreicher Pilotphase ist er nun serienreif.
    www.t-online.de

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025

  • SRAM


    Danke für deine Einschätzung. Ja, das kommt noch dazu.

    Und was ich auch kritisch sehe..., das Fahrzeug ist angesteckt und es kommt wie aus Kübeln vom Himmel und der Anschluss steht unter Wasser. Was dann? Ist die Sache dann noch sicher? Der Rinnstein säuft da schon des Öfteren mal ab. Darüber steht in dem Bericht auch nichts drin, wenn ich mich recht entsinne.


    Ich sehe diese Dinger eher auf großen öffenlichen Parkplätzen auf einem erhöhten Sockel quer zur Parkrichtung und nicht am Strassenrand.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025

  • Ich sehe den Vorteil zur Säule nur bedingt. Das Hauptproblem ist wohl eher wie viele 11/22kW Bordsteine da so angeschlossen werden können ohne die halbe Strasse aufreissen zu müssen. Ansonsten sehe ich es wie SRAM das wird nicht günstig im Unterhalt.

    MX-30|2021|Revolution|Soul Red Crystal|10.09.2022|23.09.2022

  • Und wieder eine unnötige und teuere Elektro-Spielerei.

    So wie die Stromautobahn.

    Mein Auto heißt jetzt "Bonsai 30": Bonsai-Batterie, Bonsai-Kofferraum, Bonsai Reichweite. Aber es ist ein hübsch anzuschauender Bonsai.

    Nach fast 3 Jahren ein gewisses "Eigenleben", manche würden Sturheit dazu sagen. Ach ja, und erste Zeichen von Digitaler Demenz.

  • Und wieder eine unnötige und teuere Elektro-Spielerei.


    Du kannst zu Hause laden, richtig? ;)


    Es muss aber irgendwie die Möglichkeit geschaffen werden, der breiten Masse den Zugang zum Stromnetz im öffentlichen Bereich zu ermöglichen.


    Sonst wird das nämlich nix. Dass da jetzt immer wieder neue Ideen auftauchen, zeigt aber immerhin, dass man sich Gedanken macht.


    Ob diese Bordsteine der Weisheit letzter Schluss sind, wird sich zeigen. Am Strassenrand sehe ich die nicht, dann schon eher die Ladelaterne.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025

  • Hallo zusammen,


    ..gut 60% der Ladesäulen werden kaum oder gar nicht frequentiert! Die Anbieter haben mehr montiert,- als genutzt werden. Ich rede nicht von den Dingern bei Aldi und Lidl..


    Grund dürfte sein,- dass die Montage und Unterhaltung sehr teuer ist,- was sich dann in den überzogenen Kursen äußert.


    Dilemma...


    Gruß


    Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    sicherlich alles richtig, was du sagst.


    Die innerstädtischen sind meistens frei, aber warum denn...


    Ein Großteil der E-Autos sind Firmenwagen und bei den Prvatfahrzeugen dürfte der Anteil derer, die zu Hause laden können, der weit größere sein.


    Die meisten privaten frühen Nutzer haben sich diese Autos doch gekauft, weil sie diese Möglichkeit hatten und auch noch haben.


    An den Autobahnen haben wir schon einen recht guten Infrastrukturausbau, innerstädtisch zur Zeit ausreichend, aber auf lange Sicht hin eben nicht.


    Ja, es ist ein Dilemma.


    Selbst bei Aldi oder Kaufland hier bei uns im Umkreis habe ich immer eine freie Säule gefunden. Noch, wenn es mehr E-Autos werden, steigt die Auslastung. Ob die dann noch mehr Säulen aufstellen, lass ich mal dahingestellt. Zu Ladenöffnungszeiten sind die schon jetzt öfter belegt als früher. Ich fahre eben hin, wenn frei ist.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025