Es ist echt schon traurig hier in manchen ländlichen Bereichen
Also ich kenne Streckenabschnitte auf der A5 in BaWü wo tote Hose herrscht
Es ist echt schon traurig hier in manchen ländlichen Bereichen
Also ich kenne Streckenabschnitte auf der A5 in BaWü wo tote Hose herrscht
Nutze Waze oder Google Maps und du hast alle Infos und aktuellste (Online-)Karten. Ja es braucht Internet, aber heute ist das doch kein Thema mehr, oder?
Ja die App passt sich je Modell an. Du kannst auch mehrere Fahrzeuge darin haben.
Was mich irritiert 1. Service, also 12Mt oder 20'000km und Bremsflüssigkeit? Die ist doch alle 40'000 oder 2 Jahre fällig ...
Es wird per RDS übertragen.
Und demnach auch nur noch dort wo es analoges Radio gibt.
Naja, ich sehe es jeden Tag in der App meines BM6 Moduls und brauche dazu nicht das theoretische Wissen eines Mazda Händlers.
Sobald das Fahrzeug im Status "ready" ist, so wird die 12V Batterie geladen. Ein Zusammenhang mit dem Bremspedal konnte ich noch nicht verzeichnen.
Ja, die Diskussion ist offtopic, aber extrem wichtig. Und nein es geht nicht darum wer den längeren oder dickeren hat! Es geht im Endeffekt um Menschenleben!
Zumindest zu Beginn (CX-5) hat sich übrigens auch Mazda an den Kosten beteiligt/übernommen, hast du dies schon geprüft?
Wenn es so schlimm wäre mit den "Durchschlepp-Anlagen" dann hätten wir hier in der Schweiz nur defekte Mazdas. 80-90% der Anlagen hier sind Durchschlepp-Anlagen.
Das Problem ist der falsch eingestellte Anpressdruck. Das Thema war gross beim CX-5 der zweiten Generation, da hat es am Anfang einige erwischt.
Ich glaube hier im Forum hatten wir bis jetzt 2-3 MX-30 mit dem Thema.
Ich denke eher Geiz ist geil ist die Ursache. "Ach komm, erhöhen wir etwas den Anpressdruck, dann gehen die Fliegen auch weg ohne das wir richtig Vorreinigen. Dadurch sparen wir EURO/Zeit x" ...