Hat das wirklich keiner von Euch gehabt bisher?
Nein, wirklich speziell.
Mal den Freundlichen befragt?
Hat das wirklich keiner von Euch gehabt bisher?
Nein, wirklich speziell.
Mal den Freundlichen befragt?
Wenn nun mal kurz weniger Sonne da ist, stoppt mein Energiemanagment natürlich das laden. Sobald wieder genug Sonne da ist, muss ich das laden wieder manuell starten.
Hmm, da würde ich den Fehler eher im "Energiemanagement" suchen. So mit evcc.io und ner passenden Wallbox ist das ja alles kein Problem. Da muss auch nichts erneut manuell gestartet werden.
Allerdings muss man fairer Weise auch sagen, das selbst wenn man zuhause laden kann, nervt einen schon das die Ladeapp oder Fahrzeugapp wirklich doof ist. Da hat sich Mazda echt keinen Gefallen getan.
Ja, sie funktioniert, aber das war es auch schon.
Für was brauchst du die App beim Laden?
Ich brauche diese nur zum Klimatisieren.
Ich denke, gerade die R-EV mit dem Wankel haben später wahrscheinlich auch die besseren Chancen beim Wiederverkauf.
Wieso? Was sind deine Überlegungen?
HV Batterie auf ca. 80%
Ich würde eher 60-70% wählen, möglichst in einem mittleren Bereich und HV Ladekabel ausstecken.
Zudem 12V Erhaltungsladung anschliessen und die Zeit in Spanien geniessen.
Wie hoch war der Akkustand? Grösser 30%?
Klar doch, ich auch, welches sonst?
Auf das CX-5 Forum hat es niemals zu Probleme geführt......
Sorry das stimmt doch nicht, wir hatten genau die gleiche Situation, die "gleichen" Fragen, die gleichen Rückmeldungen von den Foristen.
lionman Hatten wir die aktuelle Problematik nicht schon im CX-5 Forum?
Bei google kannst du auch so im Forum suchen: http://www.mx30-forum.de 12 volt batterie
Ich messe nicht am 12V Anschluss sondern an der Batterie