Apps von Aral und der Shell hatte ich bereits auf dem Handy, sollte dann ja passen. Eine Schell hat ich auf der gesamten Strecke nicht gesehen, die Aral war mein Rettungsanker. Verschiedene Apps haben mir gern Säulen angezeigt, die es zwar gibt, ich aber nicht nutzen konnte.
Mit der App von Shell Recharge kann man fast überall laden (nicht nur bei Shell). Der Preis ist meistens nicht unbedingt der Hit, aber es funktioniert. Die Karte/App wird unter anderem von vielen Firmenkunden für ihre Fahrzeugflotte verwendet. Ich nutze Shell Recharge, da ich darüber einen leicht reduzierten IONITY Tarif nutzen kann und ein Abo sich für mich 10 Monate im Jahr nicht lohnt.
Mit Aral Pluse sollte ebenfalls das Laden auch an nicht Aral Ladesäulen funktionieren. Aber Aral Pulse ist bei mir aufgrund des Preises irgendwann rausgeflogen.
Wie bereits geschrieben: Mit dem 230V Mennekes Notladeziegel ist Verwendung von Verlängerungen nicht erlaubt. Dies steht eindeutig in den Sicherheitshinweisen von Mennekes. Bei einem Brand haftet der Hersteller nicht und die Versicherung übernimmt den Schaden ebenfalls nicht.
Wenn Du ein Kabel zu Deinem Parkplatz legen musst, dann würde ich 3-Phasen mit mindestens 6mm^2 vom Verteiler verlegen und eine Wallbox empfehlen. Bei 3-phasigem Laden sind die Ladeverluste niedriger und je größer der Querschnitt des Kabels, umso geringer sind die Verluste im Kabel. Bei 25m Länge können das schon ein paar Prozent ausmachen (ca. 2,6% bei 2,5mm^2 und nur ca. 0,6% bei 10mm^2).