Da bin ich ja froh mir noch direkt den Ladeerhaltungsschnellanschluss eingebaut zu haben. Hab ihn jetzt im Winter auch regelmäßig im 2 Wochenrythmus genutzt. Muss aber dazu sagen, dass ich schon immer Batteriepflege betreibe, gerade im Winter. Und ja die Batterie im MX entlädt ordentlich, vorallem bei regelmäßiger Nutzung der Vorheizfunktion und Kurzstrecke.
Beiträge von rauschi
- 
					
- 
					Hier gehts um Ladeprobleme nicht um Updates? Die ja wohl aufgespielt wurden um diese Probleme zu beheben und anscheinend neue schaffen  
- 
					Hab noch gar kein Update machen lassen. Hab auch Gott sei Dank bisher keins von den hier genannten Problemen außer das spinnen der App und das wird ignoriert. 
- 
					@ Michi, danke dafür. Ist natürlich blöd, fahre eigentlich fast nur noch one Pedal mäßig durch die Gegend. 
- 
					Doch, bei mir und vielen anderen definitiv. Blöd ist nur das nach den beiden (?) Updates die Nutzbremsung nicht mehr so cool ist wie vorher. Erklär mal, was ändert sich? Rekuperiert er nicht mehr so stark? 
- 
					Es gibt für jeden Brand das passende Löschmittel. Naja, so ganz so einfach ist das mit unseren fahrenden Akkus leider nicht. Sie werden wenn sie denn mal brennen wirklich teilweise für ein paar Tage im Wasserbad versenkt. Liegt einfach daran das die beschädigten Akkuzellen ganz ordentlich Temperaturen erzeugen und somit zu weiteren Selbstentzündungen führen können. E-Auto Brand ist ein eigenes Thema bei der Feuerwehr, da eine etwas andere Logistik im Bezug auf die Löschwassermenge ( ca. 10x Menge ggü. Verbrenner ) benötigt wird aber sonst nicht anders als ein Verbrenner 
- 
					Habe gerade unseren Bescheid zum Antrag vom 07.12.2020 aus der Post gefischt. Antragsnummer ist 6011xxxx Geld ist dann heute morgen auch eingetroffen  
- 
					Hier gibt es einen Mischtarif, den haben wir jetzt gewählt. Liegen aber auch ohne Auto schon bei 7000 kW/h pro Jahr 
- 
					
- 
					Natürlich inklusive Förderung. Ja, inkl. Förderung 
 
		 
				
	

