Du solltest dir erst Mal darüber im Klaren sein, wofür du den Hocker brauchst. Wenn du häufig die Reichweite ausnutzt und auch auf das Fahrzeug angewiesen bist, dann ist das nur vernünftig zu bewerkstelligen, wenn du auch sicher stellen kannst, dass immer eine Lademöglichkeit vorhanden ist. Was nutzt dir ein CCS Lader vor der Tür, wenn der permanent belegt ist, oder defekt. Wenn du dann zur Arbeit musst und der Hocker ist leer, ist das eher nicht so schön. Solange die Infrastruktur so schwach ausgebaut ist und das Ladekartenwirrwarr noch dazu kommt, würde ich ohne eigene Lademöglichkeit von einem E-Hocker absehen, bis sich was gebessert hat. Wenn du durchaus auf andere Fortbewegungsmittel oder Öffis zurückgreifen kannst, dann wage den Versuch. Ich für meinen Teil, der das Auto nur für alle anfallenden Arschfahrten im näheren Umkreis bis 50KM einfache Strecke nutzt, bin schon sehr oft vor defekten oder besetzten Ladesäulen gestanden und hab mir nur gedacht, Gott sei dank kommst du noch so nach Hause. Dazu kamen die massiven Preissteigerungen an den Säulen und diese dämliche Blockiergebühr. Wenn man dann auch noch angewiesen ist unbedingt zu laden und nur ne Ionity frei ist, wird der Traum vom kostengünstigen E-Auto fahren schnell zum Alptraum.
Beiträge von Saftschubse
-
-
da du mit den Ladepreisen an den CCS Stationen teurer kommst als mit einem Benziner
Vor Allem, wenn die Preisentwicklung so weiter geht. Ich fahre nun schon seit 5 Jahren E-Hocker und es wurde nie billiger, sondernimmer nur teurer. Wenn ich nicht zuhause laden könnte, wäre Benzin/Diesel in der Tat günstiger. Wobei da die Preise ja auch immer nur nach oben gehen, allerdings ohne Reichweitenangst.
-
Ja, machst du. Weil der MX-30 eh ein "Schnarchlader" ist und du außerdem acht Jahre Garantie auf den Akku hast. Somit ist doch alles tutti.
-
Dann muss SMA aber seine Werbung nochmal korrigieren oder aber meine Anlage so konfigurieren, wie es zugesagt wurde. Ich möchte schon einphasig die maximal mögliche und erlaubte Ladeleistung. Ansonsten kann ich auch das zum Lieferumfang gehörende Mennekes Ladekabel verwenden, das lädt dann wenigstens mit 3,7 kW statt 3,4 kW bei der SMA EV 22. Mehr leistet die tatsächlich nicht, selbst wenn 8,5 kW PV-Energie erzeugt werden und der 7,5 kW Akku voll ist.
Da braucht SMA nichts korrigieren. Die Wallbox ist nur förderfähig, wenn sie auf 11KW gedrosselt ist. Die 11KW setzen sich aus drei mal 3,7KW pro Phase zusammen und können nicht beliebig aufgeteilt werden. Einphasig ist derzeit bei 11KW begrenzt nur maximal 3,7KW möglich, mehr nicht. Warum nur mit 3,4 statt 3,7KW geladen wird, kann ich nicht sagen, muss ja ein Konfigurationsproblem sein.
-
aber auf einer Phase darfst du maximal 4,2 kW ziehen, wenn die anderen unbenutzt sind, da es sonst kritisch für das Stromnetz werden kann. Die Wallbox wird das so steuern, das sie halt max. 4,2 kW einphasig zieht und den Rest vom Dach zuspeist, damit ist das Stromnetz außen vor.
Wenn die Wallbox jedoch KFW gefördert ist, darfst du die erst nach 12 Monaten auf 22 kW hochregeln.
So wird es kommuniziert, aber passieren tut da gar nichts. Es gibt so viele Situationen in denen in einem Haushalt eine Phase um Einiges mehr belastet wird als die anderen beiden und es passiert genau nichts. Auch ohne Wallbox. Waschmaschine läuft und gleichzeitig Backofen und Kochfeld an und schon hast du 11KW auf einer Phase. Was das Hochregeln angeht, wird das auch keiner kontrollieren. Die wollten ja noch nicht mal nen Nachweis darüber, ob wirklich Ökostrom gebucht ist. Wenn die nun noch anfangen würden in Deutschland Millionen von Wallboxen zu kontrollieren und das vor Allem von einer Bank!! Wird nicht passieren. Auf dem Papier verboten ja, was man dannmacht, muss jeder selber wissen.
-
Gerade wenn es brenzlig wird, sollte man sich auf sich selbst verlassen und nicht blind auf irgendwelche Assistenzsysteme!! Der Fahrer ist immer und überall verantwortlich dafür, was das Fahrzeug macht oder nicht macht. Und wenn bei Starkregen die Systeme ausfallen, ist das wieder mal ein Indiz dafür, dass die Technik einen Menschen nicht ersetzen kann. Soweit sind wir einfach noch nicht. Vor 30 Jahren hätte sich niemand nicht über so einen Umstand beschwert. Das sollte zu denken geben.
-
32235 km - (11/2020) - 25.08.2021 - Trefies
17500 km - (11/2020) - 07.08.2021 - BioTeq
16815 km - (11/2020) - 08.09.2021 - Saftschubse
15181 km - (11/2020) - 08.09.2021 - Watumba
12264 km - (10/2020) - 02.09.2021 - JuHa
12100 km - (11/2020) - 21.08.2021 - Flocke7
11500 km - (12/2020) - 29.07.2021 - xmontag1y
10898 km - (12/2020) - 06.09.2021 - Kaluschke
9359 km - (12/2020) - 21.06.2021 - Lowi-2
9258 km - (12/2020) - 01.08.2021 - pupu07
8679 km - (09/2020) - 04.08.2021 - Sanno
8189 km - (12/2020) - 31.08.2021 - Selle
7630 km - (12/2020) - 26.07.2021 - Harald66
7487 km - (12/2020) - 27.07.2021 - Tobi (letzter Eintrag)
6785 km - (12/2020) - 13.08.2021 - escooter
6131 km - (12.2020) - 11.07.2021 - dasphonk
5408 km - (12/2020) - 06.08.2021 - TKS
4743 km - (11/2020) - 06.09.2021 - Rider
4021 km - (12/2020) - 12.07.2021 - Wolf16
4001 km - (12/2020) - 04.07.2021 - diego_99
3524 km - (01/2021) - 21.08.2021 - Momo03
3483 km - (11/2020) - 05.08.2021 - WSOB
2595 km - (03/2021) - 23.07.2021 - Monopolist
620 km - (08/2021) - 28.08.2021 - HaJaensch
-
Wie ich ja schrieb, habe ich in meinem Skoda Octavia den Travel Assist. Geiles System, da er wirklich selbstständig fährt, man aber immer noch das Lenkrad berühren muss (kapazitiv). Der umfährt Verkehrsinseln und teilweise auch große Kreisverkehre alleine, aber manchmal werden eben die Strassenverhältnisse nicht richtig erkannt und er bleibt zwar aktiviert, aber lenkt dann nicht. Wenn man sich da blind drauf verlässt, kann es schon mal zu fiesen Situationen kommen. Da fährt man 60KM am Stück auf der Ab und auf einmal fährt er die Kurve nicht, weil irgendwas nicht erkannt wurde. Da piept auch nichts, sondern man muss selbst reagieren.
-
Das Problem liegt definitiv bei dem Mazda und nicht der Wallbox (SMA EV Charger 22), da ich ein zweites Elektrofahrzeug habe und dies völlig problemlos und ohne Ladeabbrüche lädt.
Und trotzdem kann es an der WB liegen. Ich gehe davon aus, dass das zweite BEV kein Mazda ist und somit nicht zum Vergleich herangezogen werden kann? Da liegt das Problem meist daran, dass das Fahrzeug und die Box nicht richtig miteinander kommunizieren. Hast du die Möglichkeit mal ne andere WB zu testen um das Verhalten dort zu prüfen? Wenn da alles tutti ist, liegt es eben doch an der WB.
-
Zudem habe ich gerade deshalb einen Mazda gekauft, da diese wie Honda als zuverlässig gelten, aber davon kann keine Rede mehr sein!
Fährt er denn nicht mehr?? Zuverlässigkeit ist in meinen Augen die Verfügbarkeit der eigentlichen Sinnhaftigkeit eines Autos, es muss von A nach B fahren und das tut er ja wohl. Es sind Assistenzsysteme und du als Fahrer bist nun mal der "Führer" des Fahrzeugs und musst dich immer und überall auf dich und deine Sinne berufen und nicht auf irgendwelche Assistenten. Das die mal nicht funktionieren ist zwar ärgerlich, aber durchaus durch alle Fahrzeughersteller kommt dieses Phänomen vor. Und glaub mir, ich weiß vovon ich da spreche.
Ich fahre noch einen nagelneuen Octavia RS und der hat am Anfang mehr Softwaremacken gehabt wie jedes andere Auto, dass ich davor fuhr. Aber er hat mich bisher trotzdem immer zuverlässig von A nach B gebracht. Da waren Ausfälle der Parkassistenz, VZE, Klimaautomatik und auch der Travel Assist (autonom fahren Level 2) zu verzeichnen. Mittlerweile haben die die Software im Griff und nach dem letzten Update kam nichts mehr, aber ärgerlich war das trotzdem. Und nichts desto trotz, konnte ich immer damit fahren.
Erkennt der Wagen auf Grund schlechter Strassenverhältnisse die Fahrbahnbegrenzungen nicht, dann reagiert das System eben nicht. Und da muss der Fahrer imer selbst zusehen, dass er den Ausfall des Assistenten selbst ausregelt. Wer sich da zu 100% drauf verlässt, der ist verlassen. Wenn der Hocker dich nervt, dann weg damit und versuch es mit nem anderen Fabrikat und du wirst sicher ebenfalls was zu mosern finden. ist immer so. Der Mensch an sich nist nie zufrieden, liegt in seiner Natur.