Beiträge von Saftschubse

    Ich habe auch wieder Geräusche aus dem Bereich Fahrertür. Es klappert und geht weg, wenn man zwei Finger zwischen Tür und Dichtung steckt. Hab dann mit Silikonspray die Dichtungen eingesprüht und aus dem Klappern wurde quietschen. Auch nicht schön, also das ganze mit Wachs eingesprüht und nu is Ruhe. Die Tür liegt einfach nicht sauber an, sondern bewegt sich während der Fahrt geringfügig hoch und runter.

    Mein Onkel hat nen Reifenhandel. Der hat mir mal erzählt, dass viele Hersteller bei den OEM Reifen zwar das selbe Profil, wie im Aftermarket, aber nicht die selbe Gummimischung verbauen. Die sind meist "härter" abgemischt um die Laufleistung zu erhöhen, damit der Kunde was die Haltbarkeit angeht nichts zu meckern hat. Wenn dann der Kunde den gleichen Reifen beim Händler kauft, wundert der sich, warum der nur halb so lange hält. Eventuell ist das hier genauso. Der Reifen ist unter aller Kanone, sobald das nur ein bisschen nass auf der Strasse wird, rutscht der Hocker. Selbst wenn man bei 80 noch etwas stärker beschleunigt, dreht der durch. Heute morgen nach der Schicht erst wieder gehabt.

    Vor Allem geben die acht Jahre Garantie auf den Akku. Wenn die nun die Ladeleistung erhöhen, laufen die ja auch Gefahr, dass sie eventuell in den acht Jahren Akkus tauschen müssen auf ihre Kosten. Da wird sich nichts tun.

    Welche Serienreifen waren bei dir drauf? Ich habe Bridgestone Turanza 005 A

    Genau die Selben.

    bei zu scharfer Kurvenfahrt schiebt jedes Auto über die Vorderräder bevor es hinten ausbricht... da ich aber den MX-30 nicht wie einen Sportwagen fahre

    Den braucht man auch gar nicht wie nen Sportwagen fahren, der rutscht von ganz alleine auch bei ganz normaler Fahrweise. Sogar meiner Frau ist das schon sauer aufgestossen und die fährt wie ne Omma.

    Und werden sicherlich nicht so bewegt wie daily driver Fahrzeuge. In unserer Firma sind einige Flurförderzeuge im Betrieb und da muss zwingend nach dem Ladevorgang Batteriewasser nachgefüllt werden und da geht immer was rein. Macht man das nicht, halten die Batterien nicht wirklich lange. Blei Säure Batterien werden beim Laden warm und ein Teil des Wassers in der Batterie verdunstet über die Entlüftungsöffnungen. Und grade bei modernen Fahrzeugen, die teilweise die Lichtmaschine bis zu einem gewissen Punkt wegschalten um Sprit zu sparen um dann wieder beim Bremsvorgang den Restschwung mit hohen Strömen in die Batterie pumpen, fallen normale Blei Säure Batterien häufig aus. Nicht umsonst sind 40% der Liegenbleiber batteriebedingt.

    Da brauche ich es nicht. Interessant ist die CCS Option falls man mal längere Strecken bewältigen möchte oder muss. Mir reichen die 6,6KW an AC Leistung. Zuhause an der WB steht der eh länger, da ist es latte.

    Das wurde eher früher, vor 30 Jahren noch gemacht

    Die Batterien haben auch viel länger gehalten. Heute ist es so gut wie unmöglich überhaupt bei den meisten Fahrzeugen den Flüssigkeitsstand der Batterie zu prüfen und vor Allem auffüllen zu können. Das nennen die Wartungsfrei und nach spätestens sieben Jahren machen die meisten Batterien die Grätsche. Schaut man dann auf die Wasserstände, ist irgendwie immer eine Zelle dabei, wo Wasser fehlt.

    Selbst wenn du den MX-30 an nen Kernfusionsreaktor oder nen Warp-Kern anstöpselst, wird der nur mit maximal 100A laden. Das hat Mazda so in der Software hinterlegt und solange da nichts passiert, wird der auch nicht schneller laden.