Beiträge von Saftschubse

    Die u.a. beim MX30 sehr geriinge Ladeleistung des DC-Wandlers von max. 10A

    Das ist ein Blei Säure Akku und der wird idealerweise mit 1/10C geladen. Da sind 10A schon recht viel. Höhere Ladeströme lassen die Batterie schneller altern. Hab mittlerweile fast 20K runter und noch nie Probleme mit der Batterie gehabt. Und ich fahre jede AR**fahrt mit dem Wagen, auch mal nur nen Kilometer zum einkaufen.

    Das wird schon unter Motorradfahren immer weniger

    Zum Saisonende hin aber völlig normal. Dann gibts ja noch die "ich fahr was besseres" Fraktion. Die Grüßen auch seltener, oder du fährst in ihren AUgen das falsche Mopped, dann grüßen die auch nicht. Harley Fahrer grüßen sich definitiv untereinander. Hatte noch keinen, der nicht gegrüßt hätte.

    Möglich ist das bestimmt, nur muss dann das Fahrzeug komplett neu homologiert werden. Das würde wahrscheinlich den Rahmen komplett sprengen. Die EG-BE wurde ja dem rein elektrischen Fahrzeug erteilt und wenn du die Bauart änderst, erlischt die Betriebserlaubnis. Die Wiedererlangung bei solch einem Umbau schließt sicherlich auch sämtliche Tests (Crash, Verbrauch etc..) mit ein.

    dass Du schon wieder gleich die beleidigte Leberwurst spielen darfst, sorry.

    Schon wieder so einer!!! Das impliziert mir, dass es dir eben nicht leid tut. Als halbwegs normaler Mensch kann man auch zwischen den Zeilen lesen und da fällt mir sowas auch sofort auf. Habe schon seit Ewigkeiten mit verschiedenen Menschen zu tun und da lernt man die Leute zu lesen. Egal, du machst das schon. und irgendwann triffst du den Falschen, den du mit deiner nassforschen Art nicht so amüsierst. Dann denk bitte an mich und falls es weh tut, dann nicht weinen.

    Moin Saftschubse,

    ja, ja, mit dem Denken ist es nicht so einfach, wenn man / Mann ...

    Möchtest du mir damit irgendwas sagen, oder ist es wieder einfach mal ein von dir bereits öfters vorgekommener Stänkerversuch. Du solltest dringend an deiner Kommunikation arbeiten, sonst wird dir irgendwann mal einer im Real Life die Leviten lesen. Ist immer einfach sich hinter einer Tastatur zu verstecken. Ich habe lediglich versucht eine Erklärung dafür zu finden, warum er diese Fehlermeldung ab und an schmeißt. Daraus resultiert in deinem Hirn gleich wieder die Vermutung, dass der Schreiber nicht denken könne. Spar es dir!!


    Wenn du sachdienliche Hinweise hast (was ja wohl der Fall zu sein scheint) dann tue die Kund und werde nicht persönlich.


    Grüße


    Jens

    32235 km - (11/2020) - 25.08.2021 - Trefies



    19300 km - (11/2020) - 15.09.2021 - BioTeq

    18458 km - (11/2020) - 02.10.2021 - Saftschubse

    15181 km - (11/2020) - 08.09.2021 - Watumba

    14000 km - (12/2020) - 21.09.2021 - Lowi-2

    13988 km - (10/2020) - 21.09.2021 - MazdaMattes

    13150 km - (10/2020) - 22.09.2021 - JuHa

    12100 km - (11/2020) - 21.08.2021 - Flocke7

    12005 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Kaluschke


    9270 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Selle

    9258 km - (12/2020) - 01.08.2021 - pupu07

    8679 km - (09/2020) - 04.08.2021 - Sanno

    7630 km - (12/2020) - 26.07.2021 - Harald66

    7522 km - (12/2020) - 14.09.2021 - escooter

    5408 km - (12/2020) - 06.08.2021 - TKS

    5001 km - (12/2020) - 14.09.2021 - diego_99


    4743 km - (11/2020) - 06.09.2021 - Rider

    4033 km - (11/2020) - 22.09.2021 - WSOB

    3687 km - (01/2021) - 02.10.2021 - Momo03

    2595 km - (03/2021) - 23.07.2021 - Monopolist

    620 km - (08/2021) - 28.08.2021 - HaJaensch

    Aha, die Hardware kann also mehr als 50 KW!

    Die Hardware, also die Batterie kann bestimmt mehr. Nur wird das halt von der Fahrzeug internen Software nicht freigegeben. Im Endeffekt sagt doch das Auto der Ladesäule mit wieviel Leistung maximal geladen werden darf. Die Akkutechnik wird von anderen Herstellern auch genutzt und es geht mehr wie 1C Ladeleistung, warum sollte das, außer aus Garantiegründen, bei Mazda nicht auch gehen.

    Ich habe auch wieder Geräusche aus dem Bereich Fahrertür. Es klappert und geht weg, wenn man zwei Finger zwischen Tür und Dichtung steckt. Hab dann mit Silikonspray die Dichtungen eingesprüht und aus dem Klappern wurde quietschen. Auch nicht schön, also das ganze mit Wachs eingesprüht und nu is Ruhe. Die Tür liegt einfach nicht sauber an, sondern bewegt sich während der Fahrt geringfügig hoch und runter.

    Mein Onkel hat nen Reifenhandel. Der hat mir mal erzählt, dass viele Hersteller bei den OEM Reifen zwar das selbe Profil, wie im Aftermarket, aber nicht die selbe Gummimischung verbauen. Die sind meist "härter" abgemischt um die Laufleistung zu erhöhen, damit der Kunde was die Haltbarkeit angeht nichts zu meckern hat. Wenn dann der Kunde den gleichen Reifen beim Händler kauft, wundert der sich, warum der nur halb so lange hält. Eventuell ist das hier genauso. Der Reifen ist unter aller Kanone, sobald das nur ein bisschen nass auf der Strasse wird, rutscht der Hocker. Selbst wenn man bei 80 noch etwas stärker beschleunigt, dreht der durch. Heute morgen nach der Schicht erst wieder gehabt.