Beiträge von Saftschubse

    Säule fängt an Geräusche zu machen aber es geht einfach kein Strom durch und nach 10-15 Sekunden bricht es mit gelber Warnlampe am Auto ab.

    Genau das Phänomen hatte ich damals immer an den BSenergy DC Säulen im ganzen Stadtgebiet. Nach Rücksprache mit dem Ansprechpartner der Stadtwerke wurde mir gesagt, es würde an Softwareproblemen liegen und wenn neue Säulen kommen wäre das erledigt. Zu neue Fahrzeuge würden mit den aus 2015 stammenden Säulen nicht vernünftig kommunizieren. Darunter auch Tesla Model 3 und der Jaguar. Scheinbar war das ja dann ne Nullnummer. Gibt ja immer noch Säulen diemit dem MX30 nicht reden wollen.

    Er darf aber laut Schieflastverordnung eigentlich nur maximal 4,6kw auf einer Phase laden.

    Wenn ein Netzbetreiber eine 22KW Wallbox genehmigt, dann kann die auch mit der vollen Leistung laden. Ansonsten erschließt sich mir der Sinn nicht, dafür eine Genehmigung einzuholen und einen extra Zähler zu installieren. (So ist es zumindest bei der Avacon in unseren Breitengraden) Die Schieflastverordnung ist auch kein vom Gesetzgeber erlassenes Papier, sondern nur eine Bedingung in den Telnehmernetzbedingungen der jeweiligen Netzbetreiber. Eigentlich müßte es richtigerweise Schieflastbegrenzung und nicht Verordnung heißen. Verordnungen werden von Behörden erstellt.

    Deshalb finde ich die Werbung von allen Autohersteller nicht OK die in Deutschland mit höheren Werten bei der AC Ladung werben wenn das Auto nur auf einer Phase laden kann.

    Die Werbung ist völlig legitim, da es das Fahrzeug ja auch kann und das ist halt eine Eigenschaft, die ja auch wirklich gegeben ist. Das es dem ein oder anderen Netzbetreiber nicht in den Kram passt und die dafür eine Genhmigung und nen extra Zähler haben wollen um damit zusätzliche Einnahmen zu generieren, steht auf nem anderen Blatt. Den ganzen Schieflastmist gibt es eh erst seit Anfang 2019. Als ich 2018 meine Anlage gebaut habe, war davon noch nichts zu hören.

    Ich habe es so verstanden, dass der MX-30 aktuell mit einer 11KW Wallbox zu Hause nur einphasig max 4,7 KW laden darf/kann.

    Und es bei 3 Phasen dann 3 x 4,7 KW werden sollen.

    Ist das falsch?

    So halb falsch. Mit ner 11KW Box kannst du 3x 3,7KW laden. Einphasig also nur 3,7KW und dreiphasig dann halt die 11KW. Mehr gibt die Box nicht raus. Derzeit kann der MX-30 an ner 22KW Box mit 6,6KW auf einer Phase laden.

    Ich glaube da ehrlich auch nicht dran, dass Mazda da jetzt auf einmal ne dreiphasige Ladelösung anbietet. Das kostet nur unnötig viel und eigentlich müsste der Wagen neu homologiert werden, da eine Fahrzeugveränderung stattgefunden hat. Wenn dem wirklich so wäre, hätten die schon längst ne fette Werbung dafür aufgelegt um den derzeit herrschenden "Missstand" zu relativieren. Was wirklich sinnvoll wäre, wäre eine Anpassung im BMS, damit man wirklich Schnellladen kann. Das kostet nix und würde dem Verbraucher einen echten Benefit bringen. Ob der Wagen zuhause nun in 5 oder 3,5 Stunden voll ist, ist eigentlich wumpe. Mazda kann ja nix dafür, dass in einigen Europäischen Ländern nur mit 3,7KW (max 4,6KW) pro Phase ohne Genehmigung geladen werden darf. Das fällt dann halt unter "persönliches Pech". 6,6KW sind möglich, wer die nicht nutzt bleibt halt auf der Strecke.

    dass der Wagen ja einen dreiphasigen CCS-Anschluss hat.

    Bist du dir da sicher? Ich denke eher, dass da nur drei Pins drin sind. PE,N und L1. Der Rest ist leer. Würde ja auch nur unnötig kosten. (Natürlich noch die zwei Pins zur Kommunikation)