Kommt man trotzdem nur 100KM weit mit. Stunde fahren, Stunde laden.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Ich verstehe, dass du komplett frustriert bist. Aber wenn du da unbedingt was wissen möchtest, dann ruf doch selbst mal beim KBA an. Vielleicht sagen die dir was. Hattest doch jetzt genug Zeit dich damit abzufinden, jedes weitere Aufregen bringt dir nur weniger Lebenszeit und damit geht es auch nicht schneller.
Wenn man ne Pizza bestellt, hat man Hunger. Wenn der Lieferfahrer jede rote Ampel mitnimmt, dauert das halt länger. Ist wie immer im Leben. Dem Fahrer ist das egal ob du Hunger hast oder nicht. Und dem KBA ist es Latte ob da einer auf sein Auto wartet oder nicht. Selbst wenn die Typgenehmigung umgearbeitet wurde, muss wieder für jedes Fahrzeug ne eigene gedruckt werden und das dauert eben auch. Dann hat die Druckerei zuviel zu tun und zuwenig Mitarbeiter etc. pp.
Ist halt ein Rattenschwanz. Bestell den Wagen ab, dann brauchst du dich nicht mehr ärgern.
-
Kann ich für die BAFA nicht beurteilen,
Es geht ja auch nicht um das BAFA, sondern um das KBA. Die sind für die Typgenehmigungen zuständig. Das BAFA macht nur die Förderanträge.
-
Werden diese Voraussetzungen eingehalten, strebt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) durchschnittliche Genehmigungszeiten von 14 Kalendertagen an.
Ist ja schön, dass die das anstreben, aber da steht ja nicht, dass die das auch verbindlich einhalten. Kleine Anekdote am Rand. Mein Vater hat letztes Jahr sein Portmonaie verloren und musste alle Papiere neu beantragen. Die Krankenkassenkarte war nach drei Tagen da. Für den Perso musste er !!!!DREI!!!! Monate auf nen Termin warten. Soviel zum Thema Bürgerservice und irgendwas anstreben. Die sind doch alle chronisch unterbesetzt. Dazu Corona und irgendwelche Erkältungsviren, die seit letztem Jahr noch zusätzlich umherkreisen. Ich gehe davon aus, dass das KBA trödelt. Denke mal nicht, dass Mazda, gerade wenn sie die Differenz auch noch zahlen möchten um den Kunden zu entschädigen, da irgendwelche Gründe hätte das in die Länge zu ziehen. Wie dem auch sei. Zu wenig Informationen um da konkret Stellung zu beziehen. Ich sage, das Amt pennt.
-
und fast niemand braucht mehr einen Verbrenner für die Langstrecke.
Doch ich, weil ich einfach keine Lust habe ständig an irgendwelchen Ladesäulen rumzustehen. Immer im Hinterkopf, funktioniert die überhaupt oder isse frei? Alleine die Vorstellung mal ne Strecke von 1500KM nach Kroatien mit dem E-Hocker zu reißen verursacht bei mir Unbehagen. Im Ausland ist teilweise die Infrastruktur noch bescheidener, ganz von der Preisgestaltung der Ladesäulenbetreiber abgesehen. Aber jeder so wie er mag. Mein Kumpel z.B. fährt ausschließlich auf Landstrassen rum und zieht ne eigentlich 5 Stunden Fahrt über Autobahn ner 10 Stunden Landstrassen Tour vor. Mit dem Mopped gerne, aber nicht mit dem Auto. Wenn dann noch Ladestopps dazukommen---- ach nö, lass mal.
-
Beschwerde schön und gut, aber Mazda hat nen Fehler in der EG Typgenehmigung gemerkt und es ans KBA gemeldet und nun liegt der Ball eben dort. Die Ämter in Deutschland sind nur dann schnell, wenn man dem Bürger Geld aus der Tasche ziehen kann. Ob da dem Fahrzeugkäufer ein finanzieller Schaden entsteht oder nicht, ist doch dem Staat schnurzpiepe. Nun kann man versuchen Druck aufzubauen wie man will, letztendlich ist Mazda auch nur auf das Wohlwollen der Behörden angewiesen.
Und wenn man das lang genug in die Länge zieht, passiert vielleicht auch noch ein gern gesehener Nebeneffekt, die Kundschaft, die im "Ausland" kauft, wandert eventuell wieder zu hiesig produzierenden Herstellern ab und es bleibt noch mehr Geld im eigenen Staatshaushalt.
Irgendwann kommen die Hocker zu Euch. Ich drück euch die Daumen.
-
war aber klar, der MX 30 ist ein besserer Kleinwagen,-
Was hast du denn immer mit deinem Kleinwagen? Der MX30 ist größer als ein Golf (10cm länger) und gleich großer Kofferraum wie eben dieser und somit im Kompaktsegment angesiedelt. Kleinwagen sind eher VW UP oder ein Aygo, vielleicht noch ein Polo, wobei der schon Grenzwertig ist.
-
selbst wenn jemand mal ohne Navi zu seiner Arbeit fahren muss.
Also wenn man über Nacht vergisst wo man arbeitet, bzw. den Weg dahin, dann sollte ein Naviupdate das geringste Problem sein, was man hat.

-
Oder alle sind gleich los gerannt und haben ihr Update gezogen. Einfach mal ein bisschen warten und schon geht das. Ist doch bei neuen Windows Versionen genauso, oder Ios Updates.
-
Scheiss auf Verbrauch, wenn die Sicherheit leidet. Das muss schon passen. Auf jeden Fall fährt mein Hocker mit den Winterreifen genauso sparsam wenn die Temperaturen mitmachen, nur, dass er bei Nässe auch Traktion hat. Fahre im Winter die Dunlop Wintersport und die machen was sie sollen, dafür sind die halt lauter.