Da passiert auch nichts. Is das Selbe wie einphasig laden mit 3,6KW und auf der selben Phase läuft gleichzeitig ein Backofen und ein Heizlüfter. Der Netzbetreiber bekommt das eh nicht mit. Ist nur ne Klausel in den AGB´s der Netzbetreiber.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Der Verriegelungshaken ist nicht sonderlich stabil. Der wird halt angesteuert, aber die Endposition wird nicht abgefragt. Somit ist auch ein Laden ohne Verriegelung möglich.
-
Schau mal in deinen Stecker. Ist da vielleicht ein Fremdkörper drin? Hatte das Problem bei nem Kumpel mal. Dann geht das Kabel nicht ganz rein und er kann nicht verriegeln.
-
War Sonderausstattung und nur im Komfort Paket enthalten,zusammen mit der 360 Grad Kamera und dem Bose Soundsystem.
-
. Laut ADAC soll es 300,-€ geben.
Für Mitglieder sogar 320€.
-
Ne Apple Watch kaufen?
Nee ehrlich, schon mal versucht alle gekoppelten Geräte zu löschen und neu zu verbinden?
-
Er fängt mit etwas über 10 kW an und schon nach bei 50-60 % wird die Ladeleistung stückweise gedrosselt. Bei 80 % sind es dann nur noch ca. 5 kW.
Das kann auch an den derzeitigen Temperaturen liegen. Ich habe das alte Modell und lade immer bis 90%. Jetzt im Winter konnte ich auch beobachten, dass zum Ladeende hin von Anfangs 7,1KW stückweise auf 4,5KW runter geregelt wird. Im Sommer macht er das nicht.
-
Da bin ich mal gespannt, ob sich da noch wer Anderes rantraut. Das klingt nach Raketenwissenschaft.
Die Meisten hier werden ihren Hocker anstöpseln und wenn man fahren will, wieder abmachen. Ohne Kokolores und halt für eventuell teuer Geld, je nach Stromvertrag,
-
Wurde auch mal Zeit. Danke für die Info.
-
Während dem Laden sind es nur 13V, also Erhaltungsladung,
Die 13 Volt sind eher als Stützspannung für die Systeme gedacht. Im Normalfall wird eine Blei Säure Batterie mit 14,4 Volt geladen und die Erhaltungsladung liegt bei 13,8 Volt. AGM Batterien lädt man mit 14,8 Volt und Erhaltung bei 14,4 Volt. Ist auch der Grund, warum man nicht einfach die Batterietypen untereinander austauschen soll. Die Ladekennlinien passen einfach nicht. Eine Blei Säure Batterie würde bei 14,8 Volt anfangen zu kochen, Eine AGM bei Blei Säure Kennlinie würde nicht voll.
Wäre auch die Erklärung, warum die Batterie bei wolf ´s Beitrag an Kapazität abnimmt. Die 13 Volt stützen das System, können aber den Ladestand der Batterie nicht halten.