Beiträge von Saftschubse

    Moin´moin`,


    ich komme grade von der Überführungsfahrt wieder. Habe meinen Hocker endlich beim Händler abgeholt. Auto war voll geladen und bin dann 105KM gefahren. Tempomat auf 120 gestellt und gut war. Als ich dann Richtung Heimat kam, wollte ich noch ein bissl Strom fassen, da ich bei uns in der Stadt kostenlos am CCS Lader laden kann.


    So, nun kommt es. Akkutemperatur lag unter Mitte und er hat sich an drei unterschiedlichen Ladern geweigert zu laden. Erst hat die Lampe grün pulsiert und mir wurde im Display im Auto eine Ladezeit von 41 Minuten angezeigt. 30 Sekunden später schaltet die Lampe auf oranges Dauerlicht um und die Ladesäule schaltet ab. Im Display stand dann.

    "Störung des Ladesystems, Laden nicht möglich!" dann in einem zweiten Step dann "Fahrzeug überprüfen lassen".


    An der heimischen Wallbox an TYP 2 lädt er problemlos. Hat schonmal wer dieses Problem gehabt? Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, wo das auf erhöhte Akkutemperatur zurückgeführt wurde, aber das kann bei mir nicht der Fall sein.

    Der Platz soll ja für nen Range Extender vorgehalten werden. Später soll da ein Wankel rein. Und in Nippon läuft der Hocker auch als Benziner.

    Geschwindigkeitsindex

    Naja, bei 140 abgeriegelt kannst ja alles fahren.

    da geht es nur um den Anfahrdruck von E Autos

    Der Mazda ist da eher verhalten was das angeht. Andere E-Hocker ziehen da eher die Wurst vom Brot. Auch die 271NM sind nicht unbedingt viel. Hat jeder 1.4er Turbobenziner auch und die Diesel erst recht.

    In meinem COC Papier steht unter Ziffer 35.


    Energieeffizienzklasse von Rollwiderstandskoeffizienten B

    Reifenklasse zur CO2 Bestimmung C1


    Aber davon steht nichts in den Fahrzeugpapieren, also kräht der TÜV auch nicht danach. Zumal das Fahrzeug überhaupt kein CO2 emitiert und ich glaube, dass der Wert nur besagt, dass die Werte laut COC mit diesen Reifenklassen erfahren wurden. Die Hersteller wären auch blöd, auf den Prüfstand zu fahren und keine Rollwiderstandsoptimierten Reifen zu verwenden.


    Gegen den WLTP kann man nicht verstossen, da es lediglich ein Prüfzyklus ist, den der Hersteller durchlaufen muss um eine Zulassung für das Fahrzeug zu bekommen. Bei Verbrennern wird so der CO2 Ausstoss erfahren und dementsprechend wird das Fahrzeug besteuert. Ich denke mal, dein Händler hat das falsch interpretiert. Auf keinem Reifen den ich kenne, steht die Energieeffizienzklasse drauf. Nur auf den Aufklebern bei Neureifen.

    Das ist doch Blödsinn. Seit wann schaut der TÜV nach der Energieeffizienzklasse? Da wird geschaut ob die richtigen Dimensionen verbaut sind und die Tragfähigkeit passt und das wars dann auch schon. Frag halt mal deinen Händler woher die Weisheiten kommen und ob er nen Beleg dafür hat.