Beiträge von Saftschubse

    Moin´,


    bin jetzt schlauer. Es liegt an den Schnellladesäulen von BS Energy. Hatte heute ein aufschlussreiches Gespräch mit dem Verantwortlichen für die Infrastruktur in Braunschweig. Es liegt an einem Softwareproblem der Ladesäule. Es gibt bekannte Problemem mit dem Tesla Model 3, dem Jaguar I-Pace und wohl auch mit dem MX-30.


    An zwei BS Energy Säulen heute probiert, jedes mal der Fehler, dann eine Allego und eine Innogy Säule und es hat gefunzt. Laut dem Herrn sind die im Gespräch mit dem Hersteller, aber der macht nichts mehr, weil die mit nem Alter von 5 Jahren nicht mehr Supportfähig sind. Es kam ein Softwareupdate im Februar, hat aber nichts gebracht. Also warten, bis neue Säulen kommen.

    Dann hab ich mehr. Denke mal die Rechnung hinkt ein wenig.


    Stand derzeit:


    112km bei 66% und 20 KWh auf 100KM

    Macht nach deiner Rechnung


    112/66 x 20KWh= 33,94 KWh


    Vielleicht hat man mehr Kapazität wenn man keine Fiesematenten wie im Wintermantel auf Schleichfahrt gehen macht?! ?

    Das ist richtig.

    anhand der Prospektangaben

    Auf die konnte man sich ja noch nie verlassen. Ich habe im Laufe meiner Autofahrerkarriere schon viele Werkstattersatzwagen von diversen Herstellern gehabt und keiner von denen hatte nur annähernd die Werte die im Prospekt standen. Irgendwie verbrauchen die Autos immer 7-8 Liter. Egal was da für ein Motörchen drin steckt.


    Und was die Kosten angeht, ist ein E-Fahrzeug eh ohne die Förderung nicht rentabel. Man muss sich mit Reichweiteneinschränkungen abfinden. Mit besetzten oder defekten Ladesäulen und einer Limitierung der Endgeschwindigkeit (bei vielen Herstellern zumindest). Von der reinen Kostenseite her, ist ein Verbrenner die bessere Wahl (noch).


    Und um sich die ganze Sache noch etwas schön zu rechnen. Du hast ja ca. 250 KWh im Jahr geschenkt bekommen und das für zehn Jahre. Die kannst du nehmen um einen Teil der Ladeverluste zu kompensieren.

    Netto 28 kWh ja niemals auf 200 km WLTP Reichweite kommen könnte, wenn er kombiniert 19 kWh verbrauchen soll.

    Wenn Mazda bei ner Nettokapazität von 32 KWh, 200KM als WLTP Reichweite bei kombinierten 19KWh Verbrauch angibt und da die Ladeverluste schon mit eingerechnet werden, dann müssten die ja von einem Verbrauch von 16 KWh auf 100KM ausgehen und mit 18,75% Ladeverlusten.


    Wobei das eh Wurst ist, was jetzt an Verlust da ist. Nun steht die Mühle auf dem Hof und möchte bestromt werden.

    So, Fahrzeug zurück bekommen. Leihwagen war für umme. Mazda hat nur bestätigt, dass die von mir angefahrenen Ladepunkte freigegeben waren für den MX-30 und haben die Werkstatt angewiesen den Fehler zu löschen. Ich soll jetzt einfach noch mal versuchen und schauen was passiert. Bin ich jetzt nicht wirklich mit zufrieden, aber die wissen wohl selber nicht, woran das lag. Bin wohl auch der Erste MX-30 in der Werkstatt gewesen außerhalb der Übergabeinspektion. Also einer mit nem echten Problem. Werd es heute nach der Spätschicht noch mal versuchen.