Naja, der hat den side assist, was aber nicht heißt, dass der das wie beim Tesla macht. Das System soll laut VW genauso funzen, wie das im MX-30. Totwinkelüberwachung und falls trotzdem rüber gezogen wird, lenkt er aktiv gegen. Da steht nirgendwo, dass man einfach blinkt und der Wagen vollzieht einen gesamten Überholvorgang.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Der ID3 kann z.b. auf eine Autobahn selbstständig fahren, überholen usw.
Der ID kann selbstständig überholen, also aktiv und vollautonom? Seit wann das?
-
Sind mir heute auch schon aufgefallen. Es werden mehr werden, da kannste dir sicher sein. Ich weiß von der Firma DBV, dass die sämtliche für den CX-30 freigegebenen und auch für den MX-30 tauglichen Räder beim TÜV zur nachbemusterung haben. Sobald das durch ist, kann ich mir meine auserwählten Räder kaufen. Nur bei den Sensoren bin ich noch nicht fündig geworden. Mit den Daten die auf dem Sensor stehen, lassen sich noch keine Vergleichstypen bestimmen.
-
Ich habe die Probleme auch an den DC Ladern von BSenergy. Innogy und Allego funktionieren. Laut BSenergy liegt es an den Ladesäulen. Manche Fahrzeuge laden da nicht unter anderem der Tesla Model 3 und der I-Pace. Die Säulen sind mit einem Alter von fünf Jahren aus der Mode und werden nicht mehr supported.
Kurt-Schumacher-Straße Braunschweig Deutschland #11327Lade dein Elektroauto bei Kurt-Schumacher-Straße an einer Schnellladesäule im Verbund BS Energy in Braunschweig, Deutschlandwww.goingelectric.de
So sehen die aus. Eventuell stehen in Berlin die Selben?! -
Unterm Vordersitz habe ich Bierdosen. Is ja auch blöd wenn man während der Fahrt immer nach hinten muss.??
-
Hab ich auch so wie Sanno!
-
Stell halt mal auf 100 und schau ob er voll macht. War der überhaupt schon mal ganz voll?
-
iPad
Davon hab ich drei, haben aber nicht den Funktionsumfang den ich teilweise brauche. Desktop ist für mich unabdingbar. Kommt auch immer auf das Nutzungsfeld an. Genau wie beim E-Hocker. Hab auch diverse Notebooks. Spielt aber nix zur Sache. Ich könnte den Hauptrechner auch ausschalten, aber ich vergesse es immer. Vielleicht sollte ich mal über nen Energiesparplan nachdenken. Egal, Strom kommt aus der Steckdose!
-
Ich glaube am Meisten frisst der Rechner und die Wasserbetten. Der Rechner hat ein 700 Watt Netzteil verbaut und frisst im Idle 300 Watt. Der läuft 24/7, macht schon alleine 2500 Kwh. Die Wasserbettenheizungen haben auch jeweils 350 Watt. Wie oft die laufen weis ich gar nicht. Da summiert sich das auf. Poolpumpe läuft drei Stunden am Tag mit 1300 Watt. Das für sechs Monate (180 Tage) sind auch schon 700 KWh. Gartenpumpe läuft mindestens zwei Stunden am Tag (viel Grünzeug und Hecke mit automatischer Bewässerung) plus Rasen sprengen von März bis November nochmal 600 KWh. Da kommen die Verbräuche her.
-
Wird nur zu sehen sein, was bei Minustemperaturen passiert. Kunststoff wird da gerne mal spröde und bricht.