Eventuell sind bei den betroffenen Steckdosen die Kontakte oder die Verkabelung nicht sonderlich gut. Da das Ladekabel eine Überwachung hat, scheint es irgendwelche Fehler festzustellen und lädt gar nicht erst.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Fahre ca 60 Prozent BAB (A2), diese ist aber fast auf der gesamten Strecke auf 80 bzw 100km/h begrenzt!
Ist schon mal ein Grund warum stabile Verbräuche zustande kommen.
Es gibt hier im Forum auch genug Leute, die diesen Wert nicht erreichen. Warum auch immer....?
siehe oben.
Ich fahre viel Landstrasse und muss häufig überholen. Dazu oft Kurzstrecken und so kommen dann 20,4 KWh zustande. Setz ich den zurück und fahre längere Strecken von ca. 60KM, komme ich auf auf deine Werte.
-
hallo, mein Ladekabel zeigt an einigen Steckdosen grundsätzlich Dauer-Doppel-rot , an anderen tut es, woran kann es liegen?
Dauerlicht oder blinkt eine von denen??
Laut Anleitung, die du eigentlich auch haben müßtest, bedeutet LED1 blinkt und LED 2 leuchtet rot: Fehler in der Ladeinfrastruktur. Das ist meist ein fehlerhafter Schutzleiter. Durch Korrosion oder mechanische Beschädigung leitet der nicht gut.
Wenn beide nur rot leuchten, soll es am Ladekabel selbst liegen und es ist zu überprüfen!
-
Wenn der Verbrauch noch weiter runter gehen soll, dann musst du abends das Ladekabel einstecken um den Strom ins Netz einzuspeisen.
Naja, der hat im Schnitt 18,3 KWh/100km. Ist bei den derzeitigen Temperaturen doch normal. Gerade wenn er längere Strecken fährt!
-
Danach hat das DC-Laden
DC oder AC? Würde mich wundern, wenn der Händler ne Schnellladesäule hätte. Die sind sehr teuer.
-
HI,
wird da evtl auch was in der Mazda App angezeigt?
Bzgw evtl der MAzda zeigt was an? hat ja Konnektivität mit Mazda.
Gruß
Da steht nix drin. Ist ja auch immer individuell. Die Leute, die Probleme haben fahren in die Werkstatt und die senden das nach Leverkusen. Wenn es ne Aktion oder nen Workaround gibt, wird der durchgeführt. Ansonsten passiert nix. Stell dir mal vor, jedes Mal, wenn irgendwas rauskommt, rennen alle MX-30 Besitzer in die Werkstatt und wollen das haben. Dann brennt da aber die Hütte. Zumal du dann, wenn du keine Probleme hast, das Update selbst bezahlen darfst.
-
Er ist nur gedacht wenn man mal eine längere Strecke durchfahren will, sei es weil man nicht nachladen will, kann oder keine Ladesäule auf dem Weg liegt!
Dessen bin ich mir bewusst. So blöd bin ich auch nicht. Macht aber trotzdem keinen SInn für teuer Geld sowas nachzurüsten, wenn man es nur zwei- dreimal im Jahr braucht. Da wäre es günstiger sich dafür nen Leihwagen zu nehmen. Da spart man sich die Steuern, die zusätzlichen Inspektionsaufwände, die Umbaukosten, die TÜV Abnahmen etc.
Entweder ist sowas ab Werk drin, weil man es mitbestellt hat, oder eben nicht. Nachrüsten is immer Mist, weil man ein bestehendes, in sich geschlossenes System erweitert. Das war nicht so gedacht und es gibt da meist Probleme. Ich kenne das von diversen Gasumbauten meiner Fahrzeuge. Bis das vernünftig lief, waren diverse Werkstattaufenthalte notwendig. Genauso beim Nachrüsten einer Standheizung. Immer nur Ärger damit.
-
Dann ist bei mir beim Hochladen was schief gelaufen. Habe keine Mail mehr erhalten.
Nicht, dass wir uns missverstehen. Ich habe insgesamt zwei Emails vom BAFA bekommen. Die Erste hatte den Betreff:
Bestätigung über den Eingang Ihres Antrags für die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)
Die zweite Mail hatte den Betreff:
Eingangsbestätigung zum Online-Antrag
In dieser war eine PDF Datei angehängt in der die Vorgangsnummer angegeben wurde und ein Link, wo das Formular über die wahrheitsgemäßen Angaben hochgeladen werden soll.
Wenn das erledigt ist, bekommst du nichts weiter.
PS: Hab wohl deinen Ursprungspost nicht gründlich genug gelesen. Denke es läuft alles richtig bei dir. Sorry für die Falschinformation.
-
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, das ein Range Extender nicht an die normalen Abgasvorschriften gebunden ist, weil rechtlich ein not strom aggregat, aber vielleicht weiss das jeman anderes noch besser
Habe mal gegoogelt. Der Range Extender ist steuerpflichtig. Nachzulesen auf der Seite des Zolls.
Und die Sinnhaftigkeit stellt sich da auch. Ein BMW I3 mit Range Extender verbraucht im REX Betrieb laut diversen Foren 6-7 Liter. Dann kann man gleich mit nem Diesel los fahren.
-
Probier es doch einfach aus!!
(ja, du bekommst ne mail)