Beiträge von Saftschubse

    Gleichzeitig Laden an dieser Säule ohne Probleme möglich... der ACler war schon am laden, ich habe DC getestet, aber NUR 10,8 kW bekommen, aber das ist ein anderes Thema.

    Ja, DC und AC Laden gleichzeitig geht, aber DC an CCS und DC an Chademo gleichzeitig dürfte nicht funzen!! Nicht immer die beiden Ladetechniken durcheinander bringen.


    Bei DC Ladung steuert die Ladesäule den Ladevorgang, bei AC Ladung macht dies das onboard Ladegerät im Auto. Deshalb sind beide Verfahren gleichzeit möglich.

    Hallo erst Mal im Forum!


    Find es echt schade, dass man sich nicht erstmal vorstellt, sondern gleich Fragen stellt. In anderen Foren gehört das zum guten Ton dazu. Nun ja, es ist ja Corona., vielleicht ist das ja dann anders.


    Was die Verkehrszeichenerkennung angeht, bei mir funzt die!

    Normal gehen doch beide Stecker, nur das die sich die Leistung dann halt teilen.

    Die Säulen, die ich kenne und beide Anschlüsse haben (CCS und Chademo) teilen sich die auch nicht. Beide gleichzeitig geht nicht. Macht auch SInn, da sonst in der Säule zwei unterschiedlich voneinander regelbare Trafos sein müssten, was die Säule wieder sehr teuer machen dürfte. Gleichzeitig über einen Trafo dürfte auch schwer werden, weil ja individuell, je nach Ladestand des Fahrzeugs die Spannung und der Strom geregelt werden müßten.

    Seit wann gibt es dieses Update? Schön, dass die Werkstatt sich nicht von allein meldet.

    Seit letzter Woche erst. Von alleine melden die sich bestimmt nicht. Es sei denn es ist ein offizieller Rückruf von Mazda, dann würdest du Post bekommen. Ansonsten wird nur was gemacht, wenn die Kunden Probleme haben.

    Hier mal meine CEE32 Dose. Sowas sollte man besser mal tauschen lassen ?. Habe sie abgebaut da heute bei Regen und anstecken der FI flog.


    42A80497-9081-453C-9683-76DFD5F3E5E1.jpeg

    Die neue Dose liegt bereit. Vorab soll aber mal die Verkabelung geprüft werden. Sieht auch nach 2,5mm2 Adern aus. Okay, der Leitungsweg von der Unterverteilung sind irgendwas um die 0,3-0,5m. Abgesichert ist es mit 3 mal 25A Schmelzsicherungen.

    Das ist ne 32A CEE?? Abgesichert mit 3x25A und mit 2,5mm² verkabelt?? Heiliger, das ist ja übel. Wer macht sowas? Bei 2,5mm² sind höchstens 20A erlaubt und wenn schon ne 32A Dose, dann auch bitte mit 3x32A absichern, sonst macht das ja mal überhaupt keinen Sinn! 32A sollte mindestens ne 6mm² Leitung haben.

    Hallo erstmal!


    Benutz mal die Suche. Diese Meldung ist zu vernachlässigen und es wird auch kein Fehler im Fahrzeug hinterlegt worden sein. Wenn es was zum Auslesen gibt, dann meldet das Fahrzeug selbst einen Fehler und nicht in den Untermenu der Mitteilungen in der App.


    Du hast die Meldung da drin, weil du mit einem voll geladenen Fahrzeug losgefahren bist und er nicht rekuperieren konnte. Mehr nicht. Damit würde ich die Werkstatt nicht belästigen. Aber wenn du schon mal da bist, dann lass dir gleich das Update aufspielen, was die Ladefehlermeldungen ausmerzt.


    Grüße Jens

    Für die, die es noch nicht kennen.
    denke dAs kommt besser hin als die meisten Berechnungen hier.

    Das kommt auch nicht wirklich hin, da er nur bis 83% geladen hat und der Rest auch wieder nur errechnet wurde. Dazu kommt die Aussentemperatur von 7 Grad. Leider ist der Wagen zur kalten Jahreszeit raus gekommen und man wird warten müssen, bis es wieder wärmer wird um wirklich Erkenntnisse zu gewinnen, was im Schnitt möglich ist. Hab da noch nen Artikel über die Reichweitenverluste im Winter gefunden. Manche Autos haben bis zu 30% Verlust gegenüber dem Sommer. Auch wird da angemerkt, dass die Akkus im WInter schneller entladen werden und so auch weniger Kapazität haben.


    Elektroauto-Reichweiten im Winter : BYD hält Verlust gering, Skoda büßt massiv ein
    Im Winter haben Elektroautos mit Reichweiten-Verlusten zu kämpfen. Der norwegische Automobilclub NAF hat erneut anhand eines riesigen Testfelds überprüft,…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Hab da in einem anderen Forum eine gute Erklärung gefunden, die ich nicht vorenthalten möchte. Es ist der Beitrag des Users Kelomat (müsste Beitrag 5 sein)


    Zusammenhang zwischen Temperatur Laden/Entladen - Batterien - Elektroauto Forum