Beiträge von Saftschubse

    Aber wahrscheinlich habt ihr Recht und die automatische Anpassung würde auch nerven aufgrund von zu viel Fehlerkennungen.

    Ich warte noch auf den Tag, wo das Pflicht wird. Man stelle sich mal vor, man befährt eine freigegebene Autobahn mit 180 KM/h und der Vordermann hält ein 30er Schild in der Heckscheibe hoch. Geht dann der Hocker voll in die Eisen?? Oder manche Anwohner, die ihre Strasse vor der Tür mittels Schildern zur verkehrsberuhigten Zone erklären. Hmm?

    Mit einem eAntrieb lassen sich die hinteren Scheiben kaum frei halten,

    Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hatte davor über zwei Jahre nen A3 E-Tron, der bei 20TKM im Jahr zu 96% nur elektrisch bewegt wurde und da waren die Scheiben hinten frei und hatten ein sauberes Tragbild. Die Hersteller könnten auch durch periodisches Anlegen der Beläge dafür sorgen, dass die Scheiben frei bleiben. Gerade bei denen, die es mit dem vorausschauenden Fahren übertreiben und mit 70 auf der Landstrasse rumschleichen. Wer nicht viel bremst, weil er fährt wie ne Omma, wird immer Probleme mit der Bremse bekommen. Davon abgesehen, die Probleme mit den hinteren Bremsen, hat der VW Konzern jahrelang nicht in den Griff bekommen. Das zieht sich schon seit dem Golf 2 durch sämtliche Baureihen der Klein- und Kompaktwagenklasse. Da gammeln die Sättel fest und das Tragbild der Scheiben ist unter alles Sau. Habe in meiner Schrauberkarriere bestimmt schon 20 festgegammelte Sättel und dutzende Scheiben getauscht, die vom TÜV bemängelt wurden. Vielleichtist das der Grund, warum man auf Trommel gegangen ist.

    Ich wasch den bei dem Wetter gar nicht erst. Bevor ich mir diese häßlichen „Oppalappen“ dranhänge, fahre ich lieber dreckig.


    Und für das Geld, was ich für ne Wäsche rausgeworfen hätte, kauf ich mir Pivo und mach mir nen netten Abend. Dann is das Geld besser angelegt.