Beiträge von Saftschubse

    Mal ehrlich, es steht doch alles auf der Webseite!


    Wir bitten Sie daher, sich das Merkblatt vor Antragstellung sorgfältig durchzulesen und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen.


    Im Merkblatt steht:



    Schritt 1: Antragstellung

    Eine Antragstellung ist nur für Fahrzeuge möglich, deren Zulassung bereits erfolgt ist.

    Bitte beachten Sie, dass ausschließlich der erstgestellte Antrag maßgeblich ist und bearbeitet wird. Sollten Sie diesen ersten Antrag stornieren, wäre ein erneuter Antrag für dasselbe Fahrzeug als Dublette abzulehnen.

    Mit Antragstellung müssen bereits folgende Unterlagen eingereicht werden:

    Sorry, ist zwar shice für dich, aber selber schuld. Ich kann auch kein Kindergeld für ungeborene Kinder beantragen. Man kann auch kein Dach decken bevor der Dachstuhl drauf ist. Meiner Meinung nach wird oft genug drauf hingewiesen, was alles erfüllt sein muss, bevor man den Antrag stellt. Wenn man dann trotzdem denkt es geht auch so, dann muss man das Lehrgeld eben zahlen.

    Die erreichen die ja auch, aber bei der Entnahme bricht irgendwann die Zellenspannung zusammen und der Akku meldet alle. Ist wie bei ner Autobatterie. Wenn die leer ist, dann laufen zwar Radio, Licht und andere Kleinverbraucher noch, aber die starke Stromanforderung vom Anlasser packt die nicht mehr. Das läuft bei unserer Batterie nicht anders. Wird zuviel gezogen, dann geht nichts mehr. Es wird permanent die Akkuspannung überwacht. Und im Winter geht die halt schneller runter.

    Gefrorenes Bier kommt aber auch nicht Wasserfallartig aus der Flasche!! Das ist dann halt physikalisch bedingt. Sicherlich könnte man der Batterie volle Möhre auf die Mütze geben, dann hält die aber keine acht Jahre! Vielleicht zwei und dann müßte Mazda ne neue auf Garante einbauen, das wollen die sicher nicht.

    Aber wie funktioniert das mit dem Akku eigentlich im Winter mit der eingeschränkten Kapazität? Ich kann 60% nutzen, muss ja aber trotzdem 100% aufladen. Oder passt dann auch weniger rein beim Ladevorgang?

    wenn der Akku 32KWh nutzbare Kapazität im Sommer hat, dann kannst du davon im Winter durch höheren Innenwiderstand und langsamer ablaufender Zellchemie nur sagen wir mal 26KWh nutzen (diese Zahl hab ich mir ausgedacht und ist nicht fakt beim MX-30!!). Stell dir das vor wie mit einem Gartenschlauch, der im Winter zufriert. Im Sommer kommen da 30 Liter pro Minute raus und im Winter durch die Querschnittsverengung durch gefrierendes Wasser eben nur 12 Liter /Min.

    Wenn du aber nur um bei Lidl ne viertel Stunde an DC zu laden ca. 3-5KWh an Strom verbrauchst um den Akku zum Schnellladen vorzukonditionieren, wie soll sich das ökologisch rechnen? Sehe da den SInn nicht drin. Wenn die Heizung viel früher angehen würde, dann hättest du permanent nen höheren WInterverbrauch und da mosern bestimmt auch wieder die Leute.

    Dazu kommt, dass du im Winter bei entsprechenden Temperaturen keine 32KW aus dem Akku ziehen kannst. Selbst eine Blei-Säure Batterie hat im Winter nur ca. 60% ihrer Sommerkapazität.